Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

toenges.jpg 

Ausstellung "Michael Toenges – Arbeiten auf Papier"

Donnerstag, 15. Juni 2017
14:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Mit Kreiden, Kohle und Ölfarbe rückt Michael Toenges dem Papier mit einer fast plastischen, pastosen Malerei zu Leibe. Einen Kontrast zu den großformatigen farbintensiven Blättern bilden die überraschend kleinen Studien in Ölfarbe auf Transparentpapier, in denen er sich mit bekannten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte auseinandersetzt, sowie seine rein in Schwarz gehaltenen Serien.

Den Arbeiten liegt keine klassische Komposition zugrunde, sondern sie wachsen aus sich heraus wie in einem natürlichen Prozess. Rauschhaft, aber immer auch abwägend und reflektierend baut sich das Werk als komplexes Beziehungsgeflecht zwischen den einzelnen Elementen auf. In den Ausstellungsräumen mit ihrem wechselnden Tageslicht offenbaren sie ihre atemberaubende Lebendigkeit.

Der 1952 geborene und im Ruhrgebiet aufgewachsene Künstler wurde in Bergisch Gladbach bereits 2009 mit seiner opulenten Malerei auf Leinwand vorgestellt. Seitdem hat seine internationale Bekanntheit durch Präsentationen wie in Kolumba noch erheblich zugenommen. Michael Toenges‘ Werk auf Papier wird jetzt erstmals in einer breiten Auswahl präsentiert.

Es erscheint ein reich bebilderter Katalog mit Texten von Stefan Kraus, Steffen Missmahl, Petra Oelschlägel und Michael Toenges, 32 Seiten, zum Preis von 16 Euro. Hrsg. Kunstmuseum Villa Zanders, ISBN 978-3-939227-37-3.

Eröffnung: Sonntag, 02.04.2017 ab 11:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.04. – 18.06.2017

Öffnungszeiten:
Di – Sa 14 – 18 Uhr, Do 14 – 20 Uhr, So 11 – 18 Uhr
An Feiertagen wie an Sonntagen.
Oster- und Pfingstmontag sowie 1. Mai geschlossen.
Barrierefreier Zugang.

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop