Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

dat darski.jpg 

Ausstellung Jürgen Darski - Sti(e)lblüten „Organistische Malerei“

Donnerstag, 4. Juni 2015
11:30-16:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

KULTURa lädt zur Vernissage am Samstag, den 30.05.2015, um 11.00 Uhr in die Rathausgalerie der Hansestadt Attendorn ein. Die Ausstellung wird eröffnet durch den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn Christian Pospischil. Ulrike Monreal wird in das Werk des Künstlers einführen. Die musikalische Begleitung am Piano übernimmt Thomas Scherer. Der Künstler ist zur Eröffmung anwesend.

Jürgen Darski wurde 1966 in Bielefeld geboren.
Von 1987 - 1993 studierte er Design, Fotografie und Malerei an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit Anfang der 1990er Jahre ist er künstlerisch tätig. Seitdem nahm er an Einzel- und Gruppenausstellungen mit seiner "Organistischen Malerei" in Deutschland, Dänemark, Polen, Frankreich, Israel und der Schweiz teil.
Er arbeitet vorwiegend mit den Techniken, der Tusche- und Acrylmalerei und Fotografie. Er lebt und arbeitet seit 1987 in Wuppertal. Werke von ihm befinden sich in privatem und öffentlichem Besitz.

Jürgen Darski beginnt seine Kompositionen in Mischtechnik mit zufälligen, spontanen Tuschelinien. Durch die weitere Ausarbeitung mit Farbe und Schattierungen entstehen skurile, fast surreale Gebilde. Darskis vielfältiges und vielschichtiges Gesamtwerk verfolgt beharrlich einen Zweck: Formen, Farben, Töne und Bedeutungen zur Erzeugung von Assoziationen verständlich und somit auch nutzbar zu machen, um damit Gefühle und Synästhesien im Kopf der Betrachtenden zu provozieren. In seinem malerisch-fotografischen und gegenständlich-abstrakten Stil verschmelzen Natur und Ideen zu einem organischen Miteinander: er verbindet Formen zu humorvollen Geschichten mit uns selbst. Er stellt Ideen und Verhältnisse, Raum und Zeit aus seiner individuellen Sicht dar und nutzt dabei die Malerei, um uns in neue Welten zu entführen. Angelehnt an die Vielschichtigkeit von Natur und Miteinander nennt Darski diese Form des Ausdrucks Organistisch.

http://www.darski.com/

Ausstellungsdauer 30.05 bis 07.06.15

Geöffnet samstags, sonntags und donnerstags von 11.30 Uhr - 16.30 Uhr
montags und freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
mittwochs von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

http://www.kultura-attendorn.de/rubrik/ausstellungen-in-attendorn/

 

Ort 

Rathaus Hansestadt Attendorn

Kölner Straße 12
57439 Attendorn
Deutschland NRW
02722 64-0
http://www.attendorn.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Attendorn
weitere von:
Rathaus Hansestadt Attendorn

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop