nächsten 7 Tage

the shit show.jpg 

Ausstellung und Vortrag "THE SHITSHOW – a show about shitty feelings"

Donnerstag, 5. Juli 2018
18:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Wie lässt sich die Realität von Depressionen und Angststörungen auch jenen vermitteln, die nicht von ihnen betroffen sind?

Diese Frage beschäftigt nicht nur die mittlerweile rund 8,7 Mio. Erkrankten in Deutschland. Sie ist auch Ausgangspunkt für das Ausstellungskonzept und Gründungsvorhaben von Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich, dreier Absolventinnen des Masterstudiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Die SHITSHOW findet darauf eine Antwort, die sich weniger auf die Vieldeutigkeit der sprachlichen Zeichen, sondern auf das körperliche Erleben des Einzelnen verlässt. Als Ausstellung, Awareness-Tool und „embodied care“ lässt sich das Master-Abschlussprojekt der drei Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums nirgendwo so gut verorten wie an der Schnittstelle zwischen Design, Kommunikation und Psychologie. Mittels sogenannter Emotions-Simulatoren – in Zusammenarbeit mit Pauline Schlautmann (Produktdesign UdK) erarbeitete, körperlich erfahrbare Objekte – können ausgewählte psychosomatische Symptome von Depressionen und Angststörungen auch Nichtbetroffenen zugänglich gemacht werden

Dabei berührt die SHITSHOW neben Fragen nach einer neuen Sprache der Gefühle auch die nach einer Form der Prävention, die weniger die individuelle Selbstarbeit als die Gemeinschaft in den Blick nimmt.

Eröffnung: Donnerstag, 05. Juli 2018, 18:00
mit den Gründerinnen der SHITSHOW und Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums: Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich
Vortrag von Prof. Dr. Michael Häfner, Kommunikationspsychologe und Karin Deckner, Kulturwissenschaftlerin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, UdK Berlin

Ausstellung: 06., 09., & 10. Juli 2018, 12:00–18:00

designtransfer
UdK Berlin
Einsteinufer 43
10587 Berlin

http://www.designtransfer.udk-berlin.de

Foto © SHITSHOW

 





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Workshops & Seminare
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop