nächsten 7 Tage

Plakat-Sandro-Giordano_infocusGalerie_web.jpg 

Ausstellung "Sandro Giordano / Remmidemmi - In Extremis" in focus Galerie

Mittwoch, 12. September 2018
16:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Sandro Giordano (I) alias Remmidemmi lichtet den Moment ab, in dem alles schief gegangen ist, meistens mitten im Alltag beim Einkaufen, Putzen oder der Gartenarbeit. Grotesk überspitzt natürlich.

Darum liegen seine bunt gekleideten Models in hoffnungslos verrenkten Haltungen über Parkbänken oder Treppenstufen. Die Bilder sind sorgfältig arrangiert.

"Meine Bilder sind Kurzgeschichten", sagt der Fotograf über seine Werke. Er ist fasziniert vom Moment des Loslassens. Das darf man bei ihm durchaus wörtlich nehmen. In seinen Kurzgeschichten trugen seine Sturzopfer immer Gegenstände bei sich oder waren mit ihnen beschäftigt. Dann kommt etwas dazwischen, sie stolpern und verhalten sich absurd falsch: Anstatt sich selbst zu schützen, versuchen sie die Dinge zu schützen, die sie bei sich trugen. Die Bilder zeigen, was sie davon haben.

Dieses Szenario prägt das ganze Projekt. Giordano erzählt, wie zwei eigene Erlebnisse ihn darauf brachten. Vor einiger Zeit habe er einen Unfall mit seinem Fahrrad gehabt, dabei aber instinktiv versucht Dinge festzuhalten, anstatt sich selbst zu schützen. Wenige Tage später brach sich dann ein Freund ein Bein, als er beim Strandspaziergang versuchte, sein Smartphone vor einem Sturz ins Wasser zu bewahren.

Das ließ Giordano nicht mehr los. "Wir leben in einer Welt, in der materielle Dinge mehr zählen als das eigene Leben", sagt er heute. Noch nicht einmal zu Reflexen sind wir in der Lage, weil wir dauerbeschäftigt sind mit anderen Dingen. Ein paar Monate später habe er dann versucht, die absurde Ironie der Vorfälle in genau einem Moment zu fixieren.

Die satirische Komik seiner Bilder spielt für ihn dabei eine wichtige Rolle. "Ich möchte, dass die Menschen über sich selbst lachen können und sich wiedererkennen in ihren kleinen Unfällen, wie sie alltäglich passieren." Sollte das Lachen auch nur einen kleinen Moment der Nachdenklichkeit auslösen, wäre seine Mission schon erfüllt.

Zur Eröffnung am Samstag, den 08. September von 19:00 bis 21:30 Uhr wird Sandro Giordano anwesend sein.

Ausstellungsdauer bis 13. Oktober 2018

Öffnungszeiten:
Di. + Mi. 16 - 19 Uhr
Do. + Fr. 15 - 19 Uhr
Sa. 11 - 16 Uhr

 

 

Ort 

in focus Galerie

Haupstraße 114
50996 Köln-Rodenkirchen
Deutschland NRW
0221-1300341
http://www.infocusgalerie.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln-Rodenkirchen
weitere von:
in focus Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop