nächste Woche

Einladung S.1NL BBK-68elf.jpg 

Ausstellungsprojekt "Die Zeiten des Skandals sind vorbei?" 68elf und BBK Düsseldorf

Freitag, 31. März 2017
19:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Ausstellungsprojekt von 68elf und BBK Düsseldorf als Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion
mit 14 Künstlerpositionen aus Köln und Düsseldorf.

Sind die Zeiten des Skandals vorbei? Die ausgewählten künstlerischen Beiträge geben da unterschiedliche Antworten. Verstörend, provozierend, nachdenklich, aber auch humorvoll zeigen die Künstler/innen, dass politische und gesellschaftliche Ereignisse in ihre Kunst einfliessen. Provozierte früher ein Künstler allein durch seine Kunst oder seine Person einen Skandal, so fordern heute weltweite Skandale Künstler auf mit Kunst Position zu beziehen, zu interpretieren, zu hinterfragen und den Betrachter anzustossen, noch einmal über etwas nachzudenken, was angesichts der Flut von täglicher medialer Verbreitung gar nicht mehr als Skandal empfunden wird.

Die teilnehmenden Künstler/innen:

Düsseldorf: Petra van der Linden, Maryam IranPanah, Karin Dörre, Sigrid van Sierenberg, Marion Müller-Schroll, Peter Stauder, Markus Schultz

Köln: Hiltrud Gauf, agii gosse, Ruth Knecht, Christiane Rath, Wilda Wahnwitz, Michael Baerens, Klaus Schäfer, Eberhard Weible

Eröffnung: 31.03.2017 um 19 Uhr
Begrüßung: Bezirksbürgermeisterin Lindenthal - Helga Blömer-Frerker
Einführung: Prof. Irene Daum, Neuropsychologin, Düsseldorf
Eröffnungsperformance: Ruth Knecht

Laufzeit: 31.03. bis 16.04.2017
Öffnungszeiten: Fr/Sa/So von 15 bis 19 Uhr

Quelle: www.68elf.de

 

Ort 

Kunsthalle Lindenthal

Aachener Str. 220
50931 Köln
Deutschland NRW

 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kunsthalle Lindenthal

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.