Morgen

dat darski.jpg 

Ausstellung Jürgen Darski - Sti(e)lblüten „Organistische Malerei“

Montag, 1. Juni 2015
08:00-12:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

KULTURa lädt zur Vernissage am Samstag, den 30.05.2015, um 11.00 Uhr in die Rathausgalerie der Hansestadt Attendorn ein. Die Ausstellung wird eröffnet durch den Bürgermeister der Hansestadt Attendorn Christian Pospischil. Ulrike Monreal wird in das Werk des Künstlers einführen. Die musikalische Begleitung am Piano übernimmt Thomas Scherer. Der Künstler ist zur Eröffmung anwesend.

Jürgen Darski wurde 1966 in Bielefeld geboren.
Von 1987 - 1993 studierte er Design, Fotografie und Malerei an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit Anfang der 1990er Jahre ist er künstlerisch tätig. Seitdem nahm er an Einzel- und Gruppenausstellungen mit seiner "Organistischen Malerei" in Deutschland, Dänemark, Polen, Frankreich, Israel und der Schweiz teil.
Er arbeitet vorwiegend mit den Techniken, der Tusche- und Acrylmalerei und Fotografie. Er lebt und arbeitet seit 1987 in Wuppertal. Werke von ihm befinden sich in privatem und öffentlichem Besitz.

Jürgen Darski beginnt seine Kompositionen in Mischtechnik mit zufälligen, spontanen Tuschelinien. Durch die weitere Ausarbeitung mit Farbe und Schattierungen entstehen skurile, fast surreale Gebilde. Darskis vielfältiges und vielschichtiges Gesamtwerk verfolgt beharrlich einen Zweck: Formen, Farben, Töne und Bedeutungen zur Erzeugung von Assoziationen verständlich und somit auch nutzbar zu machen, um damit Gefühle und Synästhesien im Kopf der Betrachtenden zu provozieren. In seinem malerisch-fotografischen und gegenständlich-abstrakten Stil verschmelzen Natur und Ideen zu einem organischen Miteinander: er verbindet Formen zu humorvollen Geschichten mit uns selbst. Er stellt Ideen und Verhältnisse, Raum und Zeit aus seiner individuellen Sicht dar und nutzt dabei die Malerei, um uns in neue Welten zu entführen. Angelehnt an die Vielschichtigkeit von Natur und Miteinander nennt Darski diese Form des Ausdrucks Organistisch.

http://www.darski.com/

Ausstellungsdauer 30.05 bis 07.06.15

Geöffnet samstags, sonntags und donnerstags von 11.30 Uhr - 16.30 Uhr
montags und freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
mittwochs von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

http://www.kultura-attendorn.de/rubrik/ausstellungen-in-attendorn/

 

Ort 

Rathaus Hansestadt Attendorn

Kölner Straße 12
57439 Attendorn
Deutschland NRW
02722 64-0
http://www.attendorn.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Attendorn
weitere von:
Rathaus Hansestadt Attendorn

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.