Monatskalender

thumb_52b9a227348fb9_59950604.jpg 

Nachtwächtertour - Geschichten, Sagen und Gerüchte aus dem nächtlichen Köln

Freitag, 28. März 2014
20:00-21:30 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
NACHTWÄCHTERTOUR DURCH KÖLN
- GESCHICHTEN, SAGEN, GERÜCHTE AUS DEM NÄCHTLICHEN KÖLN -
Von Beutelschneidern, Goldgräbern und Schlitzohren

Lassen Sie sich durch dunkle Gassen und Straßen führen und von unserem Nachtwächter „heimleuchten“! Wenn die Dämmerung sich über das alte Köln legt, zieht sich der ehrsame Bürger in sein Heim zurück, denn bald ist „Zapfenstreich“ und mancher bekam „Torschlusspanik“! Während die Kölner die Nachthauben anlegten und die Feuer erloschen, begann für den Nachtwächter die Arbeit. Immer wieder erklingt stündlich sein bekannter Ruf. Hilfreiche Wichte versüßten damals noch das Leben, aber Beutelschneider, Unehrliche, Schlitzohren sowie lichtscheues Gesindel machten es ihm oft schwer.
Hören Sie, warum man immer an der Wand entlang gehen sollte? Was hat der Nachtwächter mit einem Spießbürger gemein? Warum hatten einheimische Bettler ihren festen Platz, fremde wurden aber vertrieben? Warum schlugen sich Arme auf dem Alter Markt halb Tod, statt ein dickes Schwein? Was trieben nächtens die Goldgräber in Köln?

Mit Hellebarde, Laterne und einem großen Hut geht unser Nachtwächter mit Ihnen auf seine nächtliche Tour durchs schummrige Köln – nach Einbruch der Dunkelheit, versteht sich!

JEDEN 2. SAMSTAG UND JEDEN 4. FREITAG IM MONAT (Einzelne Ausnahmen vorbehalten!)

TREFFPUNKT: EINGANG DOMSCHATZKAMMER
Uhrzeit: 20 UHR (Von April bis September ab 21 Uhr)
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Preis: 12,50 Euro*
Ermäßigt: 10 Euro**

**Schüler und Studenten mit Ausweise, KölnPass, Rentner mit Ausweis, Menschen mit Behinderung.

Anmeldungen per Mail und unter der Angabe einer Telefonnummer empfohlen aufgrund der hohen Nachfrage (siehe Kontaktdaten).

TICKETS AUCH BEI KÖLN TICKET ERHÄLTLICH (inkl. erweitertes VRS Ticket zzgl VVK Gebühren)
Bitte besuchen Sie hierfür unsere Homepage www.stadtgeschichten-koeln.de oder fragen Sie bei Köln Ticket nach.

KONTAKT:
Website: www.stadtgeschichten-koeln.de
Email: info(at)stadtgeschichten-koeln.de


 

Ort 

Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)


Köln
Deutschland NRW

 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Besichtigungen
mehr aus: Köln
weitere von:
Goldene Stele / Eingang Domschatzkammer (Nordseite Dom)

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop