Monatskalender

kriegskinder.jpg 

"Kindheit in der Nachkriegszeit"

Sonntag, 19. Januar 2014
10:30-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Fotografien amerikanischer Beobachter 1945-1955 - Ausstellung mit bisher unbekannten Fotografien!   In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Kind zu sein, bedeutete Zerstörung, Angst, Elend, Hunger und Kälte - aber auch die Hoffnung auf bessere Zeiten. Bislang unveröffentlichte Fotografien dokumentieren in der Ausstellung die bewegte Zeit von der "Stunde Null" bis hin zum Beginn des Wirtschaftswunders mit Blick auf die damaligen Kinder - die heutige Großelterngeneration.

Die Präsentation im Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim dauert bis zum 09. März 2014 2013 und kann zu den Öffnungszeiten (dienstags bis sonntags von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr besichtigt werden. (Ab November Di.-Sa. von 14.00 bis 17.00 Uhr/Sonntags 10.30 - 17.00 Uhr)

Die Fotos stammen aus den Sammlungen von den Historikern Dr. John Provan und Michael-Andreas Wahle und zeigen das Alltagsleben in der Zeit von 1945-1955 von Kindern in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands. Der Ausstellungsmacher Michael-Andreas Wahle überzeugt mit diesem einzigartigen Projekt und zeigt damit das generationsübergreifende Ausstellungen die Zukunft der Kulturarbeit ist.  

Ohne Zweifel ist diese emotionale Foto-Ausstellung eine Rarität, die sich mit der Hebung eines ärchologischen Schatzes vergleichen lässt.

Präsentiert werden vorwiegend Fotos aus der Perspektive der Kinder - den heutigen Eltern und Großeltern.

Als eigene Ausstellung, oder Ergänzung der eigenen Ausstellung über die Nachkriegszeit in Ihrer Stadt - den Start in die Demokratie, den Aufbruch für die Jugend. Diese einzigartigen Fotos machen es dem Ausstellungsbesucher leichter, das Thema vor dem Hintergrund der eigenen Familiengeschichte zu beleuchten.

Ob als eigenständige Ausstellung, oder zur Ergänzung Ihrer Ausstellung zur Geschichte der Nachkriegszeit in Ihrer Stadt.

 

Ort 

Deutschordensmuseum

Schloß 16
97980 Bad Mergentheim
Deutschland Baden Württemberg
07931-52212
http://www.deutschordensmuseum.de/museum/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bad Mergentheim
weitere von:
Deutschordensmuseum

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop