Kunst & Kultur

kultur WM.jpg 

Fußball Weltmeisterschaft 2018 im Kulturbunker

Mittwoch, 11. Juli 2018
20:00- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Fußball Weltmeisterschaft 2018 und der Kulturbunker zeigt alle Deutschlandspiele und jedes Spiel ab dem Viertelfinale.

Bei gutem Wetter im Biergarten, bei schlechtem Wetter gucken wir einfach im Café.
Einlass ist immer eine Stunde vor Spielbeginn und es werden handgemachte belgische Fritten serviert.
Als WM-Spezial gibt es das Pittermännchen für 50 Euro.
Der Eintritt ist frei!

WM-Auftaktspiel:
14.06.2018 17:00 Uhr: Russland - Saudi-Arabien (ARD)

WM-Gruppe F - Deutsche Gruppe
17.06.2018 17:00 Uhr: Deutschland - Mexiko (ZDF)
23.06.2018 20:00 Uhr: Deutschland - Schweden (ARD)
27.06.2018 16:00 Uhr: Südkorea - Deutschland (ZDF)

WM-Achtelfinale
02.07.2018 16:00 Uhr: Sieger Gruppe E - Zweiter Gruppe F
oder
03.07.2018 16:00 Uhr: Sieger Gruppe F - Zweiter Gruppe E

WM-Viertelfinale
06.07.2018 16:00 Uhr: Sieger AF 1 - Sieger AF 2
20:00 Uhr: Sieger AF 6 - Sieger AF 5
07.07.2018 16:00 Uhr: Sieger AF 8 - Sieger AF 7
20:00 Uhr: Sieger AF 3 - Sieger AF 4

WM-Halbfinale
10.07.2018 20:00 Uhr: Sieger VF 2 - Sieger VF 1
11.07.2018 20:00 Uhr: Sieger VF 4 - Sieger VF 3

Spiel um Platz 3
14.07.2018 16:00 Uhr: Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2

WM-Finale
15.07.2018 17:00 Uhr: Sieger HF 1 - Sieger HF 2 (ZDF)

 

 

Ort 

Kulturbunker Köln-Mülheim

Berliner Strasse 20
51063 Köln
Deutschland NRW
+49 221-616926
http://kulturbunker-muelheim.de/veranstaltungen/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Kulturbunker Köln-Mülheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.