Kunst & Kultur

JoergDoeringUnknownJungle170x130.jpg 

Jörg Döring „Flashback Forward” @ 30works

Samstag, 6. Mai 2017
12:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Schreitet Zeit tatsächlich voran...? Inwieweit determiniert Vergangenes unsere Gegenwart und Zukunft...? Mit dem Ausstellungstitel „Flashback Forward“ spielt Jörg Döring auf genau dieses Zeitparadoxon an und entspinnt dabei ein künstlerisches Konzept aus Motivverweisen, (Selbst)Zitaten und experimentellen Ansätzen, das Vergangenheit und Gegenwart der Pop Art verknüpft – und damit ein Stück weit die Zukunft vorzeichnet.

„Die aktuell größte Herausforderung für einen Künstler ist es, in Zeiten der inflationären Bilderflut überhaupt noch neue, ästhetisch relevante Bildwelten zu schaffen.“, fasst Jörg Döring den Status quo zusammen. Der Düsseldorfer, der seit nunmehr 25 Jahren zu den erfolgreichsten Vertretern zeitgenössischer Pop Art in Deutschland zählt, gibt sich dabei nicht der Illusion hin das sprichwörtliche Rad neu zu erfinden. Denn Döring weiß: Alles war und ist bereits da. Es geht nicht um das „Was“ oder „Warum“ – seine Kunst hat vielmehr die Aufgabe, ein neues „Wie“ aufzuwerfen. Aus dem Vorhandenen etwas gänzlich Neues, noch-nicht-Dagewesenes zu schaffen, das ist der Antrieb für Döring, der sich selbst als „Suchender“ bezeichnet. Und seine Inspiration stets in Kontinuum und Korrelation von Beständigkeit und Wandel findet.

Das Gute wahren, das Neue wagen: Jörg Döring bedient sich gleichsam tradierter wie innovativer Elemente, um daraus neue Materie zu schaffen. Er bettet Ikonen aus vergangenen Zeiten dank modernster Reproduktions- und Collagetechniken in neue materielle Kontexte; womit er ihnen eine futuristische Aura verleiht. Und sie so endgültig der Zeitlosigkeit anheim gibt. So werden Hollywood-Heroen und Filmgöttinnen wie Steve McQueen und Brigitte Bardot, aber auch Supermodels der Jetztzeit in Materialwelten aus Öl oder Epoxidharz gekleidet und epochal neu inszeniert. Das vermeintlich Perfekte dieser Ikonen wird durch Aquarellier-Effekte, Farbverläufe oder pastose Segmente aufgebrochen und verfremdet, bis sie über eine Eigendynamik und genau das verfügen, was Jörg Döring „Eigentümlichkeit“ nennt: Materialität und stilisierte Oberfläche als Kernelemente und eigenständige Charakteristika, hinter denen das reine Motiv bewusst zurücktritt.

Überhaupt sind es Techniken und Materialien, die das größte Faszinosum für Döring Künstler bedienen. Ihre Wertigkeit ist unbestritten, die Konsistenz und Handhabung über Jahrhunderte gleichgeblieben. Ich möchte ihr Potenzial ausschöpfen und erweitern, indem ich sie mit anderen Techniken fusioniere oder gezielt konträr einsetze.“, sagt Jörg Döring. Neben Öl kommt in seinen neuen Arbeiten auch Epoxidharz zum Einsatz, das normalerweise als reines Trägermaterial dient – bei Döring jedoch zum emanzipierten Bildprotagonisten avanciert. „Bei der Arbeit mit Epoxidharz oder Öl geht es um die Schaffung von Strukturen, von Haptik und Sinnlichkeit. Das erfüllt die wiedererstärkte
Sehnsucht nach dem Handgemachten, Echten. Das sind die Kriterien, die dem Werk erst seine Aura und sein Momentum geben.“ „Flashback Forward“ fängt diese Momenta virtuos ein – und überführt sie in die formale wie ästhetische Zeitlosigkeit.

Jörg Döring lebt und arbeitet in Düsseldorf. Seine Werke sind in zahlreichen internationalen Privatsammlungen vertreten und wurden bereits auf der Art Karlsruhe, der Red Dot Art Fair/Miami und der Art Fair in Köln präsentiert.

Jörg Döring „Flashback Forward“ @ 30works
Eröffnung: 05. Mai 2017, 19 Uhr

Anlässlich der Vernissage findet ein Artist Talk mit Jörg Döring, Gérard Margaritis und der Kunst- und Kulturjournalistin Yorca Schmidt-Junker statt.

Ausstellung: vom 05.05.2017 bis 27.05.2017
Öffnungszeiten: Do - Fr 15-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr

Quelle: Jörg Döring – Unknown Jungle (Ölgemälde auf Leinwand, 170x130cm)

 

Ort 

30works Galerie

Antwerpener Str. 42
50672 Köln
Deutschland NRW
0221-5700250
http://www.30works.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
30works Galerie

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.