Konzert & Nightlife

thumb_58c1861cc27921.48427988.jpeg 

Die Hüs´cher bunt om Aldermaat — oder: wieviele lange Glasfassaden und moderne Blockbauten verträgt die Innenstadt?

Dienstag, 25. April 2017
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ein Gespräch über die „Körnigkeit“ der Stadt

„Die Hüs´cher bunt om Aldermaat sin Zeuge kölscher Eigenaat.“ So hat Jupp Steingass 1937 gedichtet, wohl unter dem Eindruck der gründlichen Sanierung des Martinsviertels in den Dreißiger Jahren und aus Sorge um das vertraute Stadt- und Straßenbild. Zum überkommenen Stadtbild Kölns gehören kleine Parzellen, die abwechslungsreiche Straßenfronten entstehen lassen. — Seit sich Jupp Steingass Sorgen um die bunten Häuschen der Altstadt gemach hat, haben Kriegszerstörung, Wiederaufbau und wirtschaftliche Notwendigkeiten das Stadtbild stark verändert. Es scheint also angebracht, neu über die Körnigkeit der Stadt nachzudenken.

Anne Luise Müller, Leiterin des Stadtplanungsamtes, Michael Frenzel, stellvertretender Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses und der Architekt Walter von Lom werden am Gespräch teilnehmen, die Geschäftsführung des neuen Gürzenich-Quartiers (Metropol Immobiliengruppe und der JOHANN BUNTE Bauunternehmung) ist angefragt. Jürgen Keimer wird das Gespräch moderieren.

Dienstag, 25.04.2017, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

www.hda-koeln.de/kalender/170425/
www.facebook.com/events/835654453243442/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop