in 3 Wochen

eine stunde.jpg 

Die Konzeptvergabe – erste Kölner Erfahrungen - Schwerpunktthema Wohnen

Dienstag, 20. Februar 2018
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Stadt Köln hat 2016 entschieden, ihre Vergabepraxis beim Verkauf von städtischen Grundstücken dahingehend zu ändern, dass künftig das beste Projekt-Konzept und nicht das höchste Preisgebot den Ausschlag geben soll. Diese begrüßenswerte Entscheidung ermöglicht es nun, bei der Grundstücksvergabe bestimmte stadtentwicklungspolitische Ziele zu verfolgen, die soziale Mischung in den Veedeln zu stärken, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, Genossenschaften und Baugemeinschaften zu berücksichtigen, nachhaltig und gut gestaltet zu bauen.

Diese sogenannte Konzeptvergabe wurde beim Verkauf mehrerer städtischer Grundstücke im letzten Jahr angewandt, zuletzt für drei Baufelder im Sürther Feld. Nun liegen erste Erkenntnisse aus der Erprobungsphase vor.

Nach der sehr gut besuchten Veranstaltung im Haus der Architektur im Januar 2017, in der die Konzeptvergabe vorgestellt wurde, sind wir nun gespannt auf den Bericht über die ersten konkreten Erfahrungen in der Umsetzung. Das bewährte Team Dr. Marc Höhmann, Sachgebietsleiter sektorale Stadtentwicklungsplanung im Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln, und Bernd Kiefer, Leiter Liegenschaftsabteilung im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster der Stadt Köln, stellen die jüngsten Projekte vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit!

Begrüßung und Moderation: Regina Stottrop, stv. Vorstandsvorsitzende im hdak, und Almut Skriver, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 20.2.2018, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

http://www.hda-koeln.de/kalender/180220/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene, Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop