in 3 Wochen

artpul.jpg 

art'pu:l - DIE MESSE FÜR AKTUELLE KUNST

Freitag, 27. Mai 2016
16:00-22:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Nun schon zum 6. Mal präsentiert die art'pu:lPulheim 2016 vom 26.05.- 29.05.2016 aktuelle internationale Kunst in den historischen Hallen des Walzwerks Pulheim. Mit über 100 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland ist die art'pu:l die größte Produzentenmesse im Rheinland.

Die gelungene Verbindung zwischen kuratiertem, exklusivem Teilnehmerfeld mit einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort unterstützt die freundliche und persönliche Nähe zwischen Gast, Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Veranstaltern. Ein großes Anliegen der Ausrichter ist es so zu wirtschaften, das faire Konditionen für alle Beteiligten entstehen ohne das hohe künstlerischen Niveau der zu entdeckenden Kunst zu vernachlässigen.

VERNISSAGE:
DONNERSTAG, 26 Mai 2016
Beginn 19:00, Einlass: 18:30

art'pu:l performing
FREITAG, 27.05.16
19h - MONSTERS FOR BREAKFAST
Sprache, Text und Stimme trifft auf Klang, Teller, Besteck und Schlagzeug

20h - FÜGEMANN, HÜHN, MALFLIET
slow down and withold the listener from falling prey

SAMSTAG, 28.05.16
20h - KADRASONIC
Lebendig, leidenschaftlich, vorwärts treibend

TERMINE Messetage:
Do. 26 Mai 2016 | 19:00 - Vernissage
Fr. 27 Mai 2016 | 16:00 - 22:00 Uhr
Sa. 28 Mai 2016 | 11:00 - 19:00 Uhr
So. 29 Mai 2016 | 11:00 - 18:00 Uhr

TICKETS: Eintrittskarten können Sie während der Messezeit an der Tageskasse erwerben.
Diese ist für Sie geöffnet ab Do. 26 Mai 2016, 18:30 Uhr.

Tageskarte: 7,00 € | ermäßigt: 5,00 €
Vernissagekarte: 10,00 €| ermäßigt: 8,00 €
Ermäßigung gilt für Schüler und Studenten.

Für Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.

https://artpul.de/

 

Ort 

Walzwerk Pulheim

Rommerskirchener Straße 21
50259 Pulheim
Deutschland NRW
02238-475102
http://www.walzwerk.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Pulheim
weitere von:
Walzwerk Pulheim

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.