2 Monaten

eine stunde.jpg 

Zehn Jahre Masterplan für die Kölner Innenstadt

Dienstag, 2. April 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Vor zehn Jahren hat der Rat der Stadt Köln den „Masterplan für die Innenstadt“ beschlossen. Das Büro AS+P (Albert Speer und Partner) hatte den Plan im Herbst 2018 der Stadt übergeben, finanziert vom „Verein Unternehmer für die Region Köln e. V.“, der sich im Umkreis der IHK Köln gebildet hatte.
Wie hat der Masterplan in den vergangenen zehn Jahren gewirkt? Hat er Auswirkungen auf das Planen und Handeln der Stadt? Oder ist er einer der vielen Pläne, die nach kurzem öffentlichen Interesse in der Schublade verschwunden sind?

Das Haus der Architektur Köln hatte sich in den Masterplan-Prozess eingebracht. Jetzt wird im hdak über den Masterplan zehn Jahre nach dem Ratsbeschluss diskutiert, und zwar von Anne-Luise Müller, Leiterin des Stadtplanungsamts (angefragt), Brigitte Scholz, Leiterin des Stadtentwicklungsamts, Michael Heller für AS+P Projektleiter beim Kölner Masterplan, Niklas Kienitz, Vorsitzender des STEA (CDU), Stadtentwicklungsausschuss des Rates der Stadt, Dr. Ulrich Soénius, erster Stellvertetender Geschäftsführer der IHK Köln, und Sigurd Trommer, Stadtbaurat a.D. der Bundesstadt Bonn und Mitglied in der Lenkungsgruppe Masterplan.

Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak
Dienstag, 02.04.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/190402_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.