2 Monaten

manfred gipper.jpg 

Ausstellung Manfred Gipper „Mein schönstes Grau“

Dienstag, 4. April 2017
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Mit seinen neuen Arbeiten zeigt sich der Berliner Künstler Manfred Gipper als Zeitgenosse der Gesellschaft mit ihren Veränderungen und Gefährdungen. Seine Beobachtung: Grau dominiert den Alltag und die Architektur wandelt sich von der transparenten Glaskiste zu geschlossenen >Bunkerbauten<. Manfred Gipper geht es nicht um Schwarzmalerei: Sein Grau ist trotz Düsternis von einer ungewohnten Leichtigkeit, die Bilder seiner Bunker wirken geradezu luftig und befreit. Farbverläufe stehen neben angedeuteten und festen Formen.

Es ist die dritte Einzelausstellung des Künstlers in der Galerie Pamme-Vogelsang
Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der konkreten Form der Objekte und den abstrakten Farbflächen entsteht.

In den Leinwandbildern greift Gipper malerisch die Collagetechnik auf. Auch hier stehen die Objekte in scharfem Kontrast zu der expressiven Farbmalerei. Die ´tropfende Zeit' wird in den sich verselbstständigenden Farbverläufen gegenwärtig. Das Paradoxon, Vergängliches dauerhaft festhalten zu wollen, diesen Gegensatz ergründet Gipper mit seinen malerischen Mitteln und Materialien immer wieder aufs Neue.

„Wir leben in Zeiten drastischer Veränderungen und Gefährdungen. Lange als sicher
geltende Überzeugungen und Strukturen sind bedroht. Der innere Kompass gerät häufig ins Rotieren und muss ständig nachjustiert werden. Der Blick auf die Außenwelt spiegelt diese Lage: Grau gilt nun nicht mehr als alt und verstaubt, sondern als Farbe der Wahrheit. Auf der Fashionweek 2017 posierten grimmig dreinblickende Herren in Jacken mit Anklängen an schusssichere Westen, die Haare wirkten wie mit Trümmerstaub bedeckt“, so die Beobachtung des Künstlers. Manfred Gipper erinnert sich an Martin Kippenberger und formuliert es auf seine Weise: “Ich kann beim besten Willen keine Probleme erkennen!“

Am Galerierundgang anlässlich der ART COLOGNE, am 27. April 2017, 19-22 Uhr, spielt der Kölner „Loop-Musiker“ Michael Peters mit Gitarre und Lifelooping auf. Michael Peters ist u.a. Mitorganisator des Loop-Festivals in Köln. Er erzeugt mit Gitarre und Computer manch-mal polyrhythmische Minimal Music, manchmal Jazz oder Avantgarde-Rock, manchmal Ambient-Soundwolken, manchmal abstrakte oder atonale Experimente..

Manfred Gipper studierte an der Kunstakademie Münster und war dort Meisterschüler bei Prof. H.-J. Kuhna. 2005 erhielt er ein Stipendium der Cranach-Stiftung, Wittenberg. Weitere Stipendien und geförderte Arbeitsaufenthalte folgten u.a. in Basel, Frankfurt/Oder, Klaipeda und Talinn. Während dieser Studienaufenthalte sind immer herausragende ortsbezogene Arbeiten entstanden. Seit 1985 lebt und arbeitet der Künstler in Berlin und ist mit seinen Bildern in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. In 2013 war er mit Collagearbeiten an der Ausstellung “Ruhestörung-Streifzüge durch die Welt der Collage“ im Kunstmuseum Ahlen beteiligt.

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 24. März 2017 von 18 bis 22 Uhr

Ausstellungsdauer bis 06. Mai 2017

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 12 bis 18.00 Uhr
Samstag 11 bis 15 Uhr u.n.V.

Save the Date:
Am Galerierundgang anlässlich der ART COLOGNE, am 27. April 2017, 19-22 Uhr, spielt der Kölner „Loop-Musiker“ Michael Peters mit Gitarre und Lifelooping auf. Michael Peters ist u.a. Mitorganisator des Loop-Festivals in Köln. Er erzeugt mit Gitarre und Computer manch-mal polyrhythmische Minimal Music, manchmal Jazz oder Avantgarde-Rock, manchmal Ambient-Soundwolken, manchmal abstrakte oder atonale Experimente.

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop