Heutige Events

schattenseiten.jpg 

Ausstellung „Schattenseiten“ Sigrid Fischer / Barbara Stewen

Mittwoch, 15. März 2017
16:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Idee der Künstlerinnen Sigrid Fischer und Barbara Stewen zu einer Ausstellung zum Thema Schattenseiten entstand im letzten Jahr. Ausstellungsort sollte das Atelierhaus A24 sein. Schatten, nur ein Stiefbruder des strahlenden Lichtes? Beide machten sich auf die Suche, fanden Ansatzpunkte im aktuellen, politischen Geschehen, aber auch in der Vergangenheit.

So verbindet Sigrid Fischer Schatten auch mit positiven Erinnerungen. Das wird deutlich im Raum "Helle Nächte". Erinnerungen an Schleswig - Holstein, an helle Sommernächte. Diffuses Licht verzaubert und wirft bizarre Schatten. Unbekannte Farben kommen und gehen. Es entstehen Bilder aus meiner Kindheit.
Das Thema „Schlaflos“ finden wir in ihrem zweiten Raum wieder: schlaflos, ruhelose Großstadtmenschen sind unterwegs - wohin – warum ... Die Bilder zeigen einen kurzen Blick auf das Geschehen. Fragen bleiben offen. Eigene Assoziationen haben Raum.
"Vögel der Nacht": Sorgenvolle Gedanken kommen und gehen in schlafloser Nacht wie dunkle Vögel. Die Medien zeigen uns eine Welt voller Aggressionen und Gefahren, und wir stellen uns die Fragen: Brütet Gewalt immer neue Gewalt aus? Ist unser Leben bedroht? Kommt der Terror näher? Wie gehen wir mit diesen Gedanken um? Gibt es überhaupt eine Sicherheit?”

Barbara Stewen zeigt die Schattenseiten langer Flüchtlingstrecks. „Zaungäste“, eine auf Wellpappe gezeichnete, fünfköpfige Flüchtlingsfamilie begegnet uns – hinter rostigem Drahtzaun - hautnah in einem Raum.
Ein anderer, abgedunkelter Raum mit kaltweiß ausgelegtem Fußboden zeigt einen altarmäßig beleuchteten Aufbau mit dem Titel “Lasset die Kindlein zu mir kommen“. Dem Kitsch der wohlmeinenden Heiligenbilder wird der Schmerz misshandelter und vernachlässigter Kinder entgegengesetzt, symbolisiert durch einen erleuchteten Glasschrein, angefüllt mit weißen Federn. Durch obenauf gelegte transparente Kugeln mit kleinen Zeichnungen werden Wünsche einiger Schulkinder sichtbar.
In einem dritten Raum runden Bilder mit den Titeln “zerbrechlich”, “gezeichnet” und “versunkene Zeit” das Thema ab. Vielleicht können wir alle durch das Sensibilisieren für diese Themen ein wenig Licht in die Schattenseiten fließen lassen.

Eröffnung: Sonntag, 12. März 2017 um 11:00 Uhr
Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan
Kurze Einführung: Barbara Stewen

Ausstellungsdauer: 12.03. - 26.03.2017
Öffnungszeiten: Sa. 14 – 17 h, So 12 – 15 h , Mi 16 – 18 h

 

Ort 

Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Friedrich-Ebert-Str.75
51429 Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
Deutschland NRW
0171-487 49 09
http://www.tbg.de/atelierhaus-24.aspx 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Bergisch-Gladbach-Moitzfeld
weitere von:
Atelierhaus A24 - Technologie Park Berg.-Gladbach

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.