Zum Hauptinhalt springen

Heutige Events

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
14_november_bild.jpg   

Kapitalismus und Korruption in Südafrika

Thursday, 14. November 2013

20:00-22:00 Uhr

Vortrag und Diskussion mit Birgit Morgenrath

Mord und Totschlag, Vetternwirtschaft und Plünderung öffentlicher Gelder - die Korruption hat in Südafrika derart zugenommen, dass sie die knapp 20 Jahre alte Demokratie gefährden könnte. Die ehemalige Befreiungsbewegung, der African National Congress, ANC, unterwarf sich Mitte der 90er Jahre dem neoliberalen Credo der Zeit. Zwar hatte er ein „besseres Leben für alle" versprochen, doch eine tiefgreifende Transformation der Wirtschaft blieb aus. Anhaltende Armut, Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit treiben die Menschen heute auf die Straßen. Streiks und Demonstrationen sind an der Tagesordnung. Davon abgehoben leben die Superreichen des alten Regimes und die neue schwarze Mittelklasse mit ihrer „bling"-Kultur: schicke Autos, höchste Gehälter und satte Regierungsverträge für die  „Tenderpreneurs" aus der Privatwirtschaft. Erbitterte Machtkämpfe auf allen Ebenen des Staates sind inzwischen „die Norm", so der Rechnungshof des Landes.

  

Allerweltshaus

Körnerstr. 77-79
50823 KölnDeutschland
 

Das Allerweltshaus Köln e.V. gibt es seit 1987. Als private Initiative von engagierten Einzelpersonen gegründet, betreiben wir seit über 20 Jahren ein interkulturelles Begegnungszentrum in Köln-Ehrenfeld und machen entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Bekämpfung von Rassismus und einer Politik der sozialen Ausgrenzung.Durch Auseinandersetzung mit den Folgen der Globalisierung möchten wir dazu beitragen, Probleme im weltweiten Zusammenhang zu diskutieren. Wir treten ein für solidarisches Handeln mit sozialen Bewegungen hier und in den Ländern des Südens. Hier wie dort stehen fortschreitende Umweltzerstörung, Verarmung, Verachtung und Vernachlässigung der Schwachen und die Einschränkung von politischen Rechten organisierter Verantwortungslosigkeit, ungebremstem Profitinteresse und schamloser Zurschaustellung von Reichtum gegenüber. Kritiker dieses Zustands werden in vielen Ländern verfolgt, mundtot gemacht, in ihrer Existenz vernichtet oder wie bei uns immer öfter als "Sozialromantiker" verlacht. Soziale Gerechtigkeit, Achtung der Menschenrechte und Verantwortung für die nachkommenden Generationen durch umweltgerechtes Wirtschaften sind Leitlinien unseres Handelns.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.