Kalender

bilder-veranstaltungen-hilliges_köln_320.jpg 

Hilliges Köln 2.0 - Auf dem Weg zur religiösen Toleranz?

Freitag, 17. März 2017
10:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausstellung aus Anlass des 500jährigen Reformationsjubiläums im Historischen Archiv der Stadt Köln vom 06.04.-12.11.2017

Toleranz im Wortsinne ist die Duldung einer anderen Religion oder Konfession. Heute geht man in der Regel über diese Duldung hinaus und verbindet mit Toleranz auch Respekt und Achtung. Eine Wertung, ob der Glauben des jeweils anderen „wahr" oder „falsch" ist, ist damit nicht mehr verbunden, und auch den Staat geht diese Frage nichts mehr an.

Die Ausstellung widmet sich dem Thema aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation am Beispiel der Kölner Stadtgesellschaft. Sie richtet ihren Scheinwerfer daher nicht auf die großen Geister der jeweiligen Epoche, die Toleranz forderten oder ablehnten, sondern auf die Kölner unterschiedlicher Religionen und Konfessionen im Alltag vom Spätmittelalter bis in die heutige Zeit.

Die Ausstellung kann nicht den Anspruch vertreten, eine abschließende Geschichte der Toleranz in Köln oder der hier vertretenden Religionsgemeinschaften zu präsentieren. Vielmehr leuchtet sie die Spannweiten des Kölner Alltags über die Jahrhunderte hinweg anhand von Schlaglichtern und Beispielen aus. Dabei beschränkt sie sich auf den Bereich der religiösen Toleranz, um den Gegenstand nicht ins Uferlose auszuweiten. Themen wie Toleranz gegenüber fremden Kulturen, anderen weltlichen Lebenseinstellungen oder sexuellen Orientierungen werden daher genauso wenig behandelt, wie Intoleranz aus nicht religiösen, etwa rassistischen oder politischen, Gründen.

Ausstellung vom 06.04.- 12.11.2017, geöffnet: Di - So 10.00-16.00 Uhr, Mi 10.00-19.00 Uhr, Eintritt frei
Zum Begleitprogramm!
Weitere Informationen unter: http://historischesarchivkoeln.de/de/info/hilliges-koeln-2-0

 

Ort 

Historischen Archiv der Stadt Köln

Heumarkt 14
50677 Köln
Deutschland NRW
0221-22124455
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/historisches-archiv 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Historischen Archiv der Stadt Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.