galerie phoenix.jpg 

Ausstellung „Die 7 Todsünden“ Arbeiten von Andreas Noßmann

Mittwoch, 27. April 2016
17:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Die Galerie Phoenix in der Wachsfabrik, Köln, zeigt in der kommenden Ausstellung Arbeiten von dem in Brühl lebenden Künstler Andreas Noßmann.

Seit 2008 arbeitet Andreas Noßmann an dem Bilderzyklus der Wurzelsünden, die nach der klassischen Theologie die sieben schlechten Charaktereigenschaften beschreiben aus denen die eigentlichen Sünden entstehen.

Superbia - Hochmut, Übermut, Eitelkeit, Stolz, Arroganz
Avaritia - Habgier, Geiz, Habsucht, Raffsucht
Luxuria - Genusssucht, Ausschweifung, Wollust, Unkeuscheit, Geilheit
Ira - Zorn, Wut, Vergeltung, Rachsucht, Hass
Gula - Völlerei, Gefräßigkeit, Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht
Invidia - Neid, Missgunst, Eifersucht, Eigennutz, Argwohn
Acedia - Trägheit, Faulheit, Feigheit, Ignoranz, Verdrieslichkeit

Dieses thematisch äußerst ergiebige Feld haben schon viele Künstler seit dem Mittelalter bearbeitet (Pieter Bruegel, James Ensor, Alfred Kubin, Otto Dix, Marc Chagall u.a.). Die Aktualität bleibt bestehen.

Die Zeichnungen von Andreas Noßmann stechen aufgrund ihrer erzählenden sowie technischen Detailfreudigkeit heraus. Hier ist ganz klar ein Meister am Werke.
Die Arbeiten ziehen ähnlich in den Bann wie die Werke von Pieter Bruegel dem Älteren. Der Betrachter versinkt in der Thematik, seine Fantasie wird angeregt, da es so unendlich viel zu entdecken gibt. Er wird zugleich abgestoßen und angezogen. Erotik, Sex, Gewalt sind nur einige Komponenten in einem Feuerwerk der Morbidität. Eine außerordentliche Faszination macht sich breit.

Die Vernissage ist am Samstag, 02.04.2015, um 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 02.04. bis 07.05.2016
Öffnungszeiten:
Mo– Fr. 17– 20 Uhr
und nach Vereinbarung

Foto: Habsucht 2, Federzeichnung, Farbstift, Aquarell, Tusche, 500 x 700 mm, 2008

 

Ort 

Galerie Phoenix

Industriestr. 170
50999 Köln
Deutschland NRW
+49 (0)2236 328 98 18
http://www.galerie-phoenix.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Phoenix

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.