Knecht-Karte-2016.jpg 

Ausstellung "Bis auf die Knochen" Concept-Collagen von Ruth KNECHT

Donnerstag, 7. April 2016
15:00-19:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Ausgangspunkt der diesmal gezeigten Kunstwerke Ruth Knechts (ihrer vierten Solo-Ausstellung im Ausstellungsraum) sind tatsächlich Menschenknochen, die die Künstlerin auf Erdabfällen von Friedhöfen fand, in Digitalcollagen abbildet und in Kunst überführt, um deutlich zu machen, dass einerseits unser aller Leben endlich ist und schließlich “entsorgt“ wird. Sie macht sich aber auch Gedanken darüber, dass unser Leben nicht nur „Knochenarbeit“ ist sondern zeigt im Kombinieren von Knochenfundstücken und Alltagsgegenständen in überschwänglichen Feuerwerk bunter Farben, dass das Leben mit all seinen Ritualen angemessen gefeiert werden sollte, bevor dem unvermeindlichem Tod ins Auge geschaut werden muß.

Tod ins Auge geschaut werden muß.

www.ruthknecht.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Künstlerin ist an beiden Tagen anwesend und steht für Gespräche zur Verfügung.

Ruth KNECHT: Concept-Collagen
„Bis auf die Knochen“

Ausstellungseröffnung am Freitag, 18. März von 17 bis 23 Uhr und am Samstag, 19. März von 15 bis 20 Uhr, Samstag um 18:30 Perfomance and anschließend Diskussion mit der Künstlerin

geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung
(telefonisch oder per Email) bis einschließlich 10. April 2016 – nicht am Gründonnerstag vor Ostern!

 

Ort 

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-Ehrenfeld
Deutschland NRW
0221-9545273
http://juergenbahr.wordpress.com/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln-Ehrenfeld
weitere von:
Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.