anette von eichel.jpg 

"Con Bravura" Ein Jazzabend mit ANETTE VON EICHEL’S TRIO KALEIDOSCOPIA

Mittwoch, 2. März 2016
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Das Wort Kaleidoskop kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet: Schöne Formen sehen. Wenn man die Musik des Trios Kaleidoscopia hört und dabei die Augen schließt, weiß man sofort, warum sich die drei Kölner MusikerInnen für ihr Projekt diesen Namen ausgesucht haben. Der erste Ton erklingt, und die Musik wirbelt in ihrer ganzen Farbenpracht auf ...

Mit großem improvisatorischen Spielwitz und starkem gegenseitigen musikalischen Vertrauen widmet sich Kaleidoscopia seinem Repertoire. Von anspruchsvollen Eigenkompositionen bis zu bekannteren Jazzsongs und Abstechern in die Klassik – ein Abend mit diesem Trio verspricht immer Virtuosität und Empfindsamkeit in gleichem Maße und nimmt seine Zuhörer mit in eine andere Welt.

Programm
Trio Flow (M. Lackner)
Spring Is Here (R. Rodgers/L. Heart)
7/8 Blues (M. Lackner)
Winter Sweet (K. Wheeler/N. Winstone)
Juvenile (R. Böhm)
-------
Dr. Doolittle (M. Lackner/A. v. Eichel)
CSD (R. Böhm)
What Do You See In Her? (A. v. Eichel)
You Do Something To Me (C. Porter)
Familia (R. Böhm)

Anette von Eichel
Jazzgesangsstudium in Den Haag (NL) bei Rachel Gould und Jeanne Lee. Seit 2010 Professorin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Die drei hervorstechenden Merkmale dieser Sängerin und Musikerin sind der einzigartige Charakter ihrer Stimme, die Modulationsfähigkeit, mit der sie sich mit ihren Mitmusikern zu bewegen versteht, und ihr ganz persönlicher Charme, der ihr Singen und Musizieren durchdringt.

Marko Lackner
Saxophon- und Kompositionsstudium in Graz (AU) und Köln. WDR Jazzpreisträger für Komposition 2005, 2003-2009 Professor für Bigband und Saxophon an der Musikhochschule Dresden, seit 2009 Professur an der Hochschule für Musik Würzburg. Der Mittelpunkt von Marko Lackners Arbeit als Komponist und Saxophonist liegt in der Verbindung von Jazz mit europäischer Musiktradition und aktuellen Strömungen. In der Balance dieser Komponenten entwickelt Marko Lackner einen ganz eigenen Stil, der dem Jazz wie auch der symphonischen Musik nahe ist.

Rainer Böhm
Studium Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, sowie dem Queens College in New York (USA). Seit 2005 Lehrauftrag für Jazzklavier und Ensemble an der Hochschule für Musik Mainz und Lehrtätigkeit an der Musikhochschule Mannheim. 2010 Verleihung des Jazzpreises Baden-Württemberg. Laut der Jury dieses Preises ist Rainer Böhm „ein hoch virtuoser und kreativer Pianist, der als überragender Solist und sensibler Begleiter in all seinen Formationen mit amerikanischen und europäischen Musikern überzeugt.“

Mittwoch 02.03.2016, 19:30 Uhr

Anette von Eichel - Gesang
Marko Lackner - Saxophon, Bassklarinette
Rainer Böhm - Piano

Eintritt:
15,- Euro
12,- Euro für Mitglieder des Galerie+Schloss e .V.
8,- Euro für SchülerInnen und Studierende

Vorverkauf:
Kunstmuseum Villa Zanders 02202-142356/142334
Buchhandlung Funk, Bensberg 02204-54016

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Konzerte Nightlife
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop