WATSON-NahaumeOuielle_Benin_2011.jpg 

ALBERT WATSON: 14 DAYS IN BENIN

Mittwoch, 1. Mai 2013
10:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   
Im Dezember 2011 fotografierte Starfotograf Albert Watson für die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) Baumwollbauern und ihr Lebensumfeld im westafrikanischen Benin.

Der durch seine legendären Celebrity- und Modeaufnahmen bekannt gewordene Fotograf gewährt mittels eindrucksvoller Porträts Einblicke in die Lebenswelten der Bauern und das Arbeitsfeld von CmiA. Die Initiative fördert den Anbau nachhaltig produzierter Baumwolle in Afrika und verbessert damit die Lebensbedingungen von derzeit 435.000 Kleinbauern.

Die Fotos verbildlichen die sozialen Ziele von CmiA, ohne dabei visuelle Stereotype vom ländlichen Afrika zu bedienen. Neben den Baumwollfeldern, auf denen die Ernte gerade abgeschlossen wurde, besuchte der Fotograf auf seiner zweiwöchigen Reise durch das westafrikanische Land auch traditionelle Märkte und einen regionalen König, um einen möglichst breitgefächerten Eindruck der Menschen in Benin zu bekommen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation der Deichtorhallen/Haus der Photographie mit der Aid by Trade Foundation. Initiiert wurde die Schau in Köln durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) und Ernsting's Family. Weitere Unterstützer sind OTTO und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Bild: Nahaume Ouielle, 8 ans, with Daba Dre Snakes, Temple Des Pythons, Ouidah, Benin, 2011
© Albert Watson
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/default.asp?s=2362&schrift=
Eintritt: EURO 5,- / 3,- Kombiticket mit Dauerausstellung: EURO 10,- / 7,- Di - So. 10 - 18 Uhr Do. 10 - 20 Uhr 1. Do. im Monat: 10 -22 Uhr (außer an Feiertagen) Mo. geschlossen.

 

Ort 

RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM - KULTUREN DER WELT, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln





 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus:
weitere von:

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.