„Was anderes seh'n - ins Kino geh'n“ Film- und Vortragsabend im Filmclub 813 in der BRÜCKE

cropped 813 logo swKöln hat eine bewegte Kinogeschichte. Der Film- und Vortagsabend "Was anderes seh’n – ins Kino geh’n" des "Köln im Film e.V.", des Historischen Archivs der Stadt Köln und dessen Fördervereins "FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln" am Dienstag, 13. Januar 2015 um 19 Uhr bringt seinen Besucherinnen und Besuchern diese Historie näher.

Marion Kranen und Irene Schoor von "Köln im Film e.V." führen durch die Kölner Kinovergangenheit: Angefangen bei den ersten Filmvorführungen im Jahre 1896 und den Jahrmarkt- und Varietéveranstaltungen über den rasanten Aufschwung der Lichtspieltheater ab den 1910er-Jahren, den Kinoboom der 1950er und 1960er Jahre bis zu Programmkinos und Multiplex. Die exemplarischen Geschichten werden durch Filmbeiträge über Kölner Kinos ergänzt.

Die Veranstaltung findet im Filmclub 813 in der BRÜCKE, Hahnenstraße 6, Köln-Innenstadt, statt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für Köln im Film e.V. und die "FREUNDE des Historischen Archivs" wird jedoch gebeten.

Die Direktorin des Historischen Archivs, Bettina Schmidt-Czaia, eröffnet mit dieser Veranstaltung das gemeinsam mit dem Förderverein "FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln" entwickelte Jahresprogramm 2015.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.