04. November 2014 "Gespräche im Roten Salon" Kunstmuseum Villa Zanders

lessingThema: C.F. Lessings „ Klosterhof im Schnee“ - ein kunstpsychologischer Zugang
Referent: Dr. Hartmut Kraft, Psychoanalytiker, Köln 

Carl Friedrich Lessing (1808- 1880) malte als junger Künstler zwei Versionen seines Ölbildes „Klosterhof im Schnee“ (um 1828/1829). Eines der Bilder hängt im Wallraf-Richartz-Museum in Köln, das andere als Dauerleihgabe der Paul-Luchtenberg-Stiftung in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach. Der Kölner Psychoanalytiker Dr. med. Hartmut Kraft, der bereits zweimal als Vortragender zu Gast in der Villa Zanders war, wird exemplarisch anhand dieses einen Bildes psychologische Zugangswege zu Kunstwerken aufzeigen. 

Nach einer Pause, in der auch die aktuellen Ausstellungen "Termin vor Ort" und "Topf und Deckel - Kunst und Küche" besichtigt werden können, besteht in einem Gesprächskreis unter Leitung von Georg Dittrich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Gespräche im Roten Salon
4. November 2014, 19:30 Uhr
Vortrag vor dem Original

Eintritt 4 € / 2 €.

Kunstmuseum Villa Zanders: Konrad-Adenauer-Platz 8 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 - 142356 und 02202 - 142334 Fax 02202-142340
kunstmuseum@stadt-gl.de
buero@galerieundschloss.de
www.villa-zanders.de  

Öffnungszeiten: Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr S
onntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Foto: Carl Friedrich Lessing (1808 - 1880): Klosterhof im Schnee, um 1828, Öl auf Leinwand Dauerleihgabe der Paul-Luchtenberg-Stiftung, Burscheid

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop