Schülersprachreisen für Fortgeschrittene - Vorbereitung auf Studium und Beruf im englischsprachigen Ausland

Schueler vor Corpus Christi College CambridgeKöln. Englischunterricht haben die meisten Schüler heute schon in der Grundschule. Viele Jugendliche besuchen sogar bilinguale Schulen. Dementsprechend sind die Sprachkenntnisse im Vergleich zu früher in den oberen Klassen deutlich besser. 15- bis 19jährige mit guten Englischkenntnissen können in England und Nordamerika daher neben klassischen Sprachkursen zunehmend Programme belegen, die auf das spätere Studium oder Berufsleben vorbereiten. Für Schüler und Abiturienten stehen Sprachkurse mit besonderen, oftmals wirtschaftsorientierten Themenschwerpunkten zur Auswahl.

„Für viele engagierte Jugendliche soll eine Sprachreise heute mehr bieten als reinen Sprachunterricht — insbesondere, wenn Schüler bereits gute Sprachkenntnisse mitbringen. Die Programme setzen das Verständnis anspruchsvollerer Texte und Themen voraus. Dabei sollten die Englischkenntnisse mindestens bei B2 liegen, was gemäß dem europäischen Referenzrahmen der oberen Mittelstufe entspricht“, sagt Marion Wesener, Expertin für Schülersprachreisen bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren.

Ein Sommererlebnis für ambitionierte Jugendliche, die gerne einmal die berühmte Universitätsstadt Oxford aus der Sicht eines Studierenden kennenlernen wollen, sind die Young Leaders Kurse. Teilnehmer erarbeiten in kleinen Gruppen Themen wie Verhandlungsführung, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, globales Denken bis hin zum Präsentieren der Projektergebnisse vor einer Gruppe. Bei den Advanced Studies Programs in Cambridge, Oxford oder London können Schüler neben ihrem Englisch auch ihr Fachwissen verbessern: Wahlfächer wie Psychologie, Literatur, Philosophie, Geschichte oder Architektur bereiten optimal auf das zukünftige Studium vor. Am Earlscliffe College – einer UNESCO Projektschule im englischen Folkstone – widmen sich fortgeschrittene Sprachschüler globalen Themen, die die Vereinten Nationen beschäftigen. Dazu zählen Klimawandel, Menschenrechte oder kritischer Journalismus. Durch Teamarbeit, Diskussionen und Projektarbeiten in international gemischten Kursen vertiefen die Jugendlichen so nicht nur ihre Englischkenntnisse und Allgemeinbildung, sondern auch das interkulturelle Verständnis.

New York, Boston oder Los Angeles? Dort konzentrieren sich Jugendliche im Rahmen von Summer Camps in sogenannten Future Leaders- oder Entrepreneurship-Kursen auf Schwerpunkte wie Einführung in Wirtschaftsthemen, Business English, Unternehmensgründung und Personalführung, Entwicklung von Businessplänen und Präsentationen. Wer gerne in den USA studieren möchte, lernt bei einem Uni-Prep-Kurs alles über Bewerbung, Studieninhalte und -ablauf und besichtigt verschiedene Universitäten vor Ort.

Freizeitaktivitäten sowie Besichtigungen und Ausflüge kommen bei allen oben genannten Kursen nicht zu kurz. Die Programme sind auf die Dauer von zwei bis drei Wochen ausgelegt.

Weitere Informationen zu den Programmen finden sich unter www.carl-duisberg-sprachreisen.de oder in der aktuellen Broschüre „Schülersprachreisen 2018“.

Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Hochwertige Programme vermitteln Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Praxiswissen. Ob für Schule oder Beruf, die persönliche Entwicklung oder den weltweiten Erfolg – als verlässlicher Partner ermöglichen die Carl Duisberg Centren lebenslanges Lernen in einem globalen Umfeld. Auch grenzüberschreitende Bildungsprojekte für die Wirtschaft und öffentliche Institutionen gehören zum Portfolio des gemeinnützigen Unternehmens. Eigene Standorte und Repräsentanzen im In- und Ausland sowie ein internationales Netzwerk sichern die weltweite Handlungsfähigkeit.

Foto Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.