Förderung durch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Neue berufsbezogene Deutschkurse für die erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt

carl duisbergKöln. Seit dem Sommer 2016 fördern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufsbezogene Deutschkurse. Ziel der Kurse ist die verständliche Kommunikation im Beruf und am Arbeitsplatz für die Integration im Arbeitsmarkt. Sie richten sich an Zugewanderte einschließlich der Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive sowie an EU-Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund. Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse. Erstmalig können Interessenten diese weiterführenden Kurse jetzt auch bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren belegen. Der erste Kurs startet in Köln am 3. April 2017

„Die deutsche Sprache ist ein essentieller Bestandteil für eine gelingende Integration. Dabei wissen alle Beteiligten, dass die Sprachkenntnisse, mit denen die Integrationskurse enden, nicht ausreichen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt langfristig Fuß zu fassen, “ so Helga Grabbe, Leiterin Geschäftsbereich Deutschkurs-Centren. „Die Carl Duisberg Centren verfügen über mehr als 50 Jahre Expertise in den Bereichen Fach- und Berufssprache sowie Interkulturelles Training. Diese stellen wir jetzt aktiv zur Verfügung, um einen Beitrag zur Integration der in Deutschland lebenden Migranten zu leisten.“

Der gemeinnützige Dienstleister für Internationale Bildung und Qualifizierung hat sich erfolgreich um eine Zulassung zur Durchführung dieser weiterführenden BAMF-Kurse beworben. „In Köln startet der erste berufsbezogene Kurs am 3. April. Nach den geplanten B2-Kursen sollen ab Herbst 2017 auch C1-Kurse und Spezialmodule dazu kommen, die gezielt fachspezifische Inhalte, zum Beispiel im Bereich Pflege oder im kaufmännischen Bereich, vermitteln“, erklärt Grabbe.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Berechtigungsschein, je nach Zielgruppe ausgestellt von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder BAMF sowie ein Nachweis über die aktuellen Deutschkenntnisse auf B1 Niveau. Diese werden zu Kursbeginn zusätzlich durch einen Kompetenztest überprüft. Teilnehmer müssen als arbeitsuchend gemeldet, auf Ausbildungsplatzsuche oder bereits in einer Ausbildung sein. Oder sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- oder Ausbildungsabschluss. Am Ende der 300 Unterrichtsstunden haben die Teilnehmer die notwendigen sprachlichen Fertigkeiten für die Kommunikation im Beruf und am Arbeitsplatz erworben. Dazu gehören zum Beispiel E-Mails oder Briefe beantworten, telefonieren und auch an Besprechungen teilnehmen können. Die geförderten Kurse schließen mit einer telc Prüfung ab.

Das BAMF informiert dazu auf der Seite http://bit.ly/2gwnaeV.

Weitere Informationen unter: www.cdc.de/integration

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop