Förderung durch Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Neue berufsbezogene Deutschkurse für die erfolgreiche Integration im Arbeitsmarkt

carl duisbergKöln. Seit dem Sommer 2016 fördern das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufsbezogene Deutschkurse. Ziel der Kurse ist die verständliche Kommunikation im Beruf und am Arbeitsplatz für die Integration im Arbeitsmarkt. Sie richten sich an Zugewanderte einschließlich der Geflüchteten mit guter Bleibeperspektive sowie an EU-Ausländer und Deutsche mit Migrationshintergrund. Voraussetzung sind gute Sprachkenntnisse. Erstmalig können Interessenten diese weiterführenden Kurse jetzt auch bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren belegen. Der erste Kurs startet in Köln am 3. April 2017

„Die deutsche Sprache ist ein essentieller Bestandteil für eine gelingende Integration. Dabei wissen alle Beteiligten, dass die Sprachkenntnisse, mit denen die Integrationskurse enden, nicht ausreichen, um auf dem deutschen Arbeitsmarkt langfristig Fuß zu fassen, “ so Helga Grabbe, Leiterin Geschäftsbereich Deutschkurs-Centren. „Die Carl Duisberg Centren verfügen über mehr als 50 Jahre Expertise in den Bereichen Fach- und Berufssprache sowie Interkulturelles Training. Diese stellen wir jetzt aktiv zur Verfügung, um einen Beitrag zur Integration der in Deutschland lebenden Migranten zu leisten.“

Der gemeinnützige Dienstleister für Internationale Bildung und Qualifizierung hat sich erfolgreich um eine Zulassung zur Durchführung dieser weiterführenden BAMF-Kurse beworben. „In Köln startet der erste berufsbezogene Kurs am 3. April. Nach den geplanten B2-Kursen sollen ab Herbst 2017 auch C1-Kurse und Spezialmodule dazu kommen, die gezielt fachspezifische Inhalte, zum Beispiel im Bereich Pflege oder im kaufmännischen Bereich, vermitteln“, erklärt Grabbe.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Berechtigungsschein, je nach Zielgruppe ausgestellt von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder BAMF sowie ein Nachweis über die aktuellen Deutschkenntnisse auf B1 Niveau. Diese werden zu Kursbeginn zusätzlich durch einen Kompetenztest überprüft. Teilnehmer müssen als arbeitsuchend gemeldet, auf Ausbildungsplatzsuche oder bereits in einer Ausbildung sein. Oder sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für ihren Berufs- oder Ausbildungsabschluss. Am Ende der 300 Unterrichtsstunden haben die Teilnehmer die notwendigen sprachlichen Fertigkeiten für die Kommunikation im Beruf und am Arbeitsplatz erworben. Dazu gehören zum Beispiel E-Mails oder Briefe beantworten, telefonieren und auch an Besprechungen teilnehmen können. Die geförderten Kurse schließen mit einer telc Prüfung ab.

Das BAMF informiert dazu auf der Seite http://bit.ly/2gwnaeV.

Weitere Informationen unter: www.cdc.de/integration

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.