Anhörung zum ungarischen AKW-Neubauprojekt Paks - AKW-Neubau in Ungarn: Risiken werden verharmlost

umweltinstitutMünchen, 20. Oktober 2015 – Am heutigen Dienstag fand in München das Anhörungsverfahren zum Neubau eines Atomkraftwerks am Standort Paks in Ungarn statt. Das Umweltinstitut nahm daran teil und brachte seine Kritik am Projekt und an der vorgelegten Umweltverträglichkeitsstudie im grenzüberschreitenden Verfahren vor. Doch statt einer ernsthaften Erörterung der etwa 35.000 eingereichten Einwendungen gab es nur ausweichende Antworten.

„Obwohl wir bereits 2013 eine umfangreiche Stellungnahme gegen das Projekt abgaben, wurden unsere Einwände in der aktuellen Studie nicht berücksichtigt”, kritisiert Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. „Für den ausgewählten Reaktortyp existieren keine Erfahrungswerte, da er noch nirgendwo auf der Welt im Einsatz ist”, ergänzt Hacker. Es würden zwar Anforderungen an den Reaktor gestellt, ob diese jedoch auch erfüllt werden, könne niemand garantieren. „Einen hundertprozentig sicheren Reaktor wird es auch in Zukunft nicht geben”, so Hacker.

Harald Nestler, Vorstand im Umweltinstitut München, stellt fest: „Die ungarische Regierung beabsichtigt, einen russischen Reaktor mit westlicher Steuerungs- und Turbinentechnik zu betreiben. Schon aus dem Atomkraftwerk Temelín ist bekannt, dass eine solche Kombination äußerst störanfällig und riskant ist.” Anstatt erneuerbare Energien auszubauen, setzt Ungarn noch bis Ende des Jahrhunderts auf das Auslaufmodell Atomkraft. Dabei ist eine sichere Endlagerung des Atommülls auch in Ungarn noch völlig ungeklärt.

Das Umweltinstitut München fordert eine sachliche Auseinandersetzung und ausreichend Gelegenheit für alle EinwenderInnen, ihre Fragen zu erörtern und Antworten auf die zahlreichen offenen Fragen zu erhalten. Falls dies nicht gewährleistet ist, behält sich das Umweltinstitut rechtliche Schritte vor.

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.