Anhörung zum ungarischen AKW-Neubauprojekt Paks - AKW-Neubau in Ungarn: Risiken werden verharmlost

umweltinstitutMünchen, 20. Oktober 2015 – Am heutigen Dienstag fand in München das Anhörungsverfahren zum Neubau eines Atomkraftwerks am Standort Paks in Ungarn statt. Das Umweltinstitut nahm daran teil und brachte seine Kritik am Projekt und an der vorgelegten Umweltverträglichkeitsstudie im grenzüberschreitenden Verfahren vor. Doch statt einer ernsthaften Erörterung der etwa 35.000 eingereichten Einwendungen gab es nur ausweichende Antworten.

„Obwohl wir bereits 2013 eine umfangreiche Stellungnahme gegen das Projekt abgaben, wurden unsere Einwände in der aktuellen Studie nicht berücksichtigt”, kritisiert Christina Hacker, Vorstand im Umweltinstitut München. „Für den ausgewählten Reaktortyp existieren keine Erfahrungswerte, da er noch nirgendwo auf der Welt im Einsatz ist”, ergänzt Hacker. Es würden zwar Anforderungen an den Reaktor gestellt, ob diese jedoch auch erfüllt werden, könne niemand garantieren. „Einen hundertprozentig sicheren Reaktor wird es auch in Zukunft nicht geben”, so Hacker.

Harald Nestler, Vorstand im Umweltinstitut München, stellt fest: „Die ungarische Regierung beabsichtigt, einen russischen Reaktor mit westlicher Steuerungs- und Turbinentechnik zu betreiben. Schon aus dem Atomkraftwerk Temelín ist bekannt, dass eine solche Kombination äußerst störanfällig und riskant ist.” Anstatt erneuerbare Energien auszubauen, setzt Ungarn noch bis Ende des Jahrhunderts auf das Auslaufmodell Atomkraft. Dabei ist eine sichere Endlagerung des Atommülls auch in Ungarn noch völlig ungeklärt.

Das Umweltinstitut München fordert eine sachliche Auseinandersetzung und ausreichend Gelegenheit für alle EinwenderInnen, ihre Fragen zu erörtern und Antworten auf die zahlreichen offenen Fragen zu erhalten. Falls dies nicht gewährleistet ist, behält sich das Umweltinstitut rechtliche Schritte vor.

Informationen über das Umweltinstitut München finden Sie unter: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.