Der Geizige - Sitcom dell´arte an der Alanus Hochschule

2014 Der Geizige Foto Kathrin MarderDer rüstige alte Knicker Harpagon möchte noch eine finanziell wie erotisch lukrative Partie machen und auch seine Kinder Cléante und Elise möglichst gewinnbringend verheiraten. Was er allerdings nicht weiß: Sein schönes „Heiratsschnäppchen" ist die Geliebte seines Sohnes und die jungen Leute planen ein raffiniert eingefädeltes Komplott, um an seinen Goldtopf zu kommen.

Eine rasante Liebeskomödie mit Verwechslung, Verwirrspiel, Masken, Musik und Akrobatik, gespielt von Schauspielstudenten des 3. Studienjahrs der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Aufführungen finden am 16. und 17. Juni um 19 Uhr im Hoftheater am Campus I/Johannshof der Hochschule statt. Im Anschluss geht das Stück auf Gastspieltour, und ist zu sehen beim Festival Fusion vom 24. – 26. Juni in Lärz im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sowie am 30. Juni beim Bajazoo Zeltfestival in Hamburg.

Karten für die Aufführungen an der Alanus Hochschule zum Preis von 12,- Euro, ermäßigt 6,- Euro, können online, telefonisch (0 22 22. 93 21-12 47) oder per E-Mail (schauspiel-ticket@alanus.edu) reserviert, sowie an der Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erworben werden. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/geiz

Es spielen:
Sophia Carla Brocker // Olivia Gajetzki // Nina Karimy // Jaschar Markazi Noubar // Alexander Prizkau // Janina Raspe // Alina Rohde // Simeon Johannes Wutte // Aljoscha Zöller

Commedia-Training, Regie und künstlerische Leitung: Michael Schwarzmann
Maskenbau: Diana-Maria Breuer & Ensemble
Choreographie: Ilona Pászthy
Musikalische Erarbeitung: Dominik Schiefner
Assistenz: Kathrin Marder

Spieltermine:
Di 16. Juni 2015 // 19:00 Uhr // Holzhaus 9 // Campus I
Mi 17. Juni 2015 // 19:00 Uhr // Holzhaus 9 // Campus I
Mi- Fr 24. – 26. Juni 2015 // Gastspiel Festival Fusion, Lärz (www.fusion-festival.de)
Di 30. Juni 2015 // Gastspiel Bajazzo Zeltfestival, Hamburg (zirkuszelt-im-schanzenpark.de)

Eintritt:
12,- Euro regulär // 6,- Euro ermäßigt

Ort: (für die Veranstaltungen am 16. und 17. Juni)
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Hoftheater — Campus I / Johannishof — Holzhaus — 53347 Alfter

Foto: ©Kathrin Marder

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.