Auf Initiative des EXIT Festivals verpflichtet sich Serbien, fast 1 Milliarde Bäume zu pflanzen, um den Klimawandel zu bekämpfen

GreenRevolutionDass Musik tatsächlich dazu beitragen kann, die Gesellschaft zu verändern, ist keine neue Idee für EXIT, das preisgekrönte Musikfestival, das vor zwei Jahrzehnten als Jugendbewegung für Frieden und Freiheit in Serbien und auf dem Balkan begann. Zwanzig Jahre später hat die serbische Regierung gerade die Initiative Green R:Evolution von EXIT verabschiedet, in der das Festival, das von mehreren lokalen Umweltorganisationen unterstützt wird, die massive Aufforstung fordert, womit die Waldfläche des Landes um fast 50% erhöhen werden soll. Die serbische Regierung hat begonnen, strategische Pläne für massive, landesweite Anpflanzungsmaßnahmen zu entwickeln, nach denen die Waldfläche Serbiens voraussichtlich von derzeit 28% auf mindestens 40% der Gesamtfläche des Landes ansteigen soll. Ein Anstieg in dieser Größenordnung bedeutet, dass die Regierung zugesagt hat, in den kommenden Jahren fast 1 Milliarde Bäume zu pflanzen:

"Serbien ist bereit, seinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Wir setzen uns für einen europäischen Green Deal ein und hoffen, mit der Unterstützung unserer EU-Partner dieses sehr ehrgeizige Ziel zu erreichen", sagte die serbische Premierministerin Ana Brnabić bei dieser Gelegenheit.

Die Pläne vom EXIT Festival sollen hier noch nicht aufhören. Dies wird nur als erster Schritt für das Heimatland betrachtet, das wahre Ziel des Festivals besteht darin, diese Initiative auf globaler Ebene voranzutreiben. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Entwaldung allein zu einem Anstieg der gesamten Kohlendioxidemissionen führt, der größer ist, als der gesamte Transport zusammen! Es wird geschätzt, dass der Anstieg der Wiederaufforstung des Planeten von derzeit 30% auf mindestens 40% der Erdoberfläche ein Schlüsselfaktor für andere Bemühungen sein könnte, um das globale Ziel der Netto-CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Das EXIT Festival wurde kürzlich von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, bei der Wiederaufforstung des Berges Fruška Gora in Serbien unterstützt. In ihrem offenen Brief betonte sie, dass Umweltschutz die höchste Priorität der Europäischen Union ist, und kündigte die Green Deal-Initiative an, die darauf abzielt, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen.

Um mehr zu diesem Ziel beizutragen, plant das EXIT Festival, bei seiner großen 20-jährigen Jubiläumsausgabe vom 9. bis 12. Juli 2020 in der Petrovaradin-Festung in Novi Sad zahlreiche Umweltorganisationen der ganzen Welt zu versammeln und sichtbar zu machen. Sie werden im Rahmen des EXIT Festival-Projekts LIFE STREAMS zusammengeführt. Zum ersten Mal in der Festivalwelt bieten die Live-Streams zusätzliches Filmmaterial mit Umweltvideos und Nachrichten. Neben der Sensibilisierung für den Klimawandel und die Umweltkrise können Zuschauer aus aller Welt eine Organisationen auswählen, an die sie direkt spenden möchten. Auf diese Weise können die Menschen ihre lokalen Umweltorganisationen nominieren und unterstützen. EXIT plant Life Stream als Open-Source-Plattform zu entwickeln und mit anderen Festivals und Veranstaltungen zu teilen, die ebenfalls die Sache unterstützen möchten. Die Pilotausgabe von Life Stream wurde im vergangenen Oktober in Amsterdam während der ADE mit einem speziellen DJ-Set des führenden Breakthru-Duos Artbat und der Unterstützung von Greenpeace gestartet.

Die Umweltbotschaft des EXIT Festivals stand von Anfang an im Vordergrund. Nachdem EXIT zweimal Aktivisten des Stammes der „Standing Rock“ auf seiner Hauptbühne präsentiert hat, wird es auch 2020 Aktivisten von führenden globalen Umweltorganisationen ins Rampenlicht stellen. Das Festival wird Jugendliche aus der ganzen Welt einladen, sich dem Kampf für die Erhaltung allen Lebens auf der Erde anzuschließen, mit der Botschaft, dass wir nur vereint eine echte Veränderung bewirken können.

Mehr zum Green R: Evolution finden Sie hier: https://www.zelenarevolucija.org/en

Quelle: www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.