Brasilien: Indigene besetzen angestammtes Land

Eine Gemeinschaft von Guarani-Indigenen in Brasilien hat letzte Woche in einem Akt der Verzweiflung einen Teil ihres angestammten Landes wiederbesetzt. Die Gemeinde hatte zuvor anderthalb Jahre lang am Rande einer Bundesstraße gelebt.
 
guaraniwoman_screenDie Laranjeira Nanderu- Gemeinde wurde in den 1960er Jahren von ihrem Land verdrängt, um Platz für die Viehzucht zu schaffen. Bereits 2008 hatten sie versucht ihr Land wiederzubesetzen, wurden jedoch im September 2009 erneut vertrieben. Kurz darauf wurde ihr Dorf brutal angegriffen und niedergebrannt.

Seitdem lebt die Gemeinde in provisorischen Behausungen aus Abdeckplanen mit stark eingeschränktem Zugang zu sauberem Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. Am Rand der viel befahrenen Bundesstraße sind sie starker Hitze, Regenfällen und dem ständigen Lärm der passierenden LKWs und anderen Fahrzeugen ausgesetzt. Ein Guarani wurde von einem Auto angefahren und kam dabei ums Leben.

Faride, der Sprecher der Gemeinde, berichtete gegenüber Mitarbeitern von Survival International vor der Wiederbesetzung: „Laranjeira Nanderu war das Land meines Vaters, meines Großvaters, meines Urgroßvaters. ... Wir müssen dorthin zurück, damit wir in Frieden arbeiten und leben können ... das ist unser Traum.“

Video: http://www.survivalinternational.de/filme/angestammtesland

Die Gemeinde fordert nun von den Behörden, ihr Land offiziell unter Schutz zu stellen, um eine erneute Vetreibung zu verhindern.

Die Guarani haben eine tiefe spirituelle Verbindung zu ihrem angestammten Land, von dem ihr geistiges und körperliches Wohl abhängt. Nachdem fast ihr gesamtes Land von  Viehzüchtern, Soya- und Zuckerrohrplantagen eingenommen wurde, leben tausende Guarani nun zusammengedrängt in kleinen Reservaten. Andere, wie Laranjeira Nanderu-Gemeinde, campen neben Bundesstraßen.

Einige Guarani-Anführer, darunter der international bekannte Marcos Veron, wurden infolge der Wiederbesetzung ihres angestammtem Landes ermordet.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, sagte heute: „Es überrascht nicht, dass die Guarani ihre Rückkehr auf ihr Land selbst in die Hand genommen haben, nachdem sie so lange unter menschenunwürdigen Umständen gelebt haben. Die Behörden müssen endlich aufwachen, das Land schützen und die Bedrohung einer erneuten Vertreibung stoppen. Das ist das Mindeste was die Guarani verdienen.“

Bild: Der Großteil des Landes der Guarani wurde gestohlen, um Platz für Viehzucht zu schaffen. © Survival

Survival International  - www.survivalinternational.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.