Kindgerecht und anspruchsvoll - Nominierungen für das "Schulbuch des Jahres 2017" / Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien

bpb logo rgbAm 24. März 2017 verleiht das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb auf der Leipziger Buchmesse den Preis "Schulbuch des Jahres". Mit der Auszeichnung werden Herausgeber und Autoren für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte gewürdigt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. In diesem Jahr werden herausragende Schulbücher für die Grundschule in den Kategorien Sprachen, Gesellschaft und Mathematik prämiert. Zudem vergeben das GEI und die bpb den Sonderpreis „Diversität in Bildungsmedien“. Am heutigen Montag (13.2.2017) hat die Exp! erten-Jur y aus Wissenschaft, Schulpraxis und Verlagen die Nominierungen bekannt gegeben.

Was macht das Besondere der zehn nominierten Werke aus? Die Jury war sich einig: Diese Schulbücher bieten kindgerechte Zugänge zu komplexen Themen. Indem sie bei der Lebenswelt ansetzen, die Phantasie anregen, offene Fragen stellen, Probleme aufwerfen und unterschiedlichen Blickwinkel aufzeigen, helfen sie den Grundschülern, sich anspruchsvolle Inhalte individuell anzueignen. Vielfältige Lernwege ermöglichen und neue Denkweisen anregen - darin liegen die Stärken der nominierten Lernmaterialien.

Während der Preis "Schulbuch des Jahres" bereits zum sechsten Mal verliehen wird, ist der Sonderpreis für Diversität in Bildungsmedien in diesem Jahr neu. "In der Vergangenheit wurde Migration in Sozialkunde- und Geschichtsschulbüchern, teilweise auch in Geografieschulbüchern primär! als konf liktträchtig und krisenhaft dargestellt", erklärt Prof. Eckhardt Fuchs, Juryvorsitzender und Direktor des Georg-Eckert-Instituts. "Wie kann man es besser machen? Wie lässt sich gesellschaftliche Vielfalt als Normalität darstellen, wie wird man unterschiedlichen Lernanforderungen gerecht, ohne Schüler zu diskriminieren? Mit dem Sonderpreis Diversität wollen wir zu einem konstruktiven Umgang mit Vielfalt anregen und auf diese Weise die gesellschaftliche Bedeutung von Schulbüchern deutlich machen."

Die Sieger werden bei der Preisverleihung auf der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 24. März, um 14.00 Uhr im CCL, Saal 3 statt.

Nominierungen in der Kategorie Sprachen

• Bausteine 3
Diesterweg 2015
• Come in ½
Ernst Klett Verlag 2016
• Flex und Flora 1/2
DeutschDiester weg 2016

Nominierungen in der Kategorie Geschichte / Gesellschaft

• Forscherzeit
Kinder in der Geschichte
Westermann 2015
• Kunst mit uns 1/2
Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule
C.C. Buchner/Mildenberger 2015

Nominierungen in der Kategorie Mathematik

• Eins Plus
Mathematik für die 1. Klasse der Grundschule
Helbling 2016
• Nussknacker
Mein Mathematikbuch
Ernst Klett Verlag 2014
• Das Zahlenbuch 1
Ernst Klett Verlag 2017

Nominierungen für den Sonderpreis "Diversität"

• Ethik entdecken mit Philo
Mildenberger/C.C. Buchner 2014
• Komm zu Wort 1 und 2
Hör-Bilder-Buch
Deutsch für Seiteneinsteiger
Finken 2015/2016

Über das Das Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)
Das GEI untersucht Schulbücher aus kulturwissenschaftlich-historischer Perspektive und engagiert sich als wissenschaftliches Institut für die Verbesserung der schulischen Bildung rund um den Globus. Die Forschungsbibliothek hält weit über 175.000 Schulbücher und Lehrpläne aus mehr als 170 Ländern bereit. Mit dem Informations- und Kommunikationsportal Edumeres.net bietet das GEI einen virtuellen Zugang zur Schulbuch- und Bildungsmedienforschung! . Politik ern und Bildungspraktikern gibt das GEI Empfehlungen zu Schulbüchern und anderen Bildungsmedien. Digitale Forschungsinfrastrukturen ermöglichen Forschung an Schulbüchern weltweit. 2015 feierte das Georg-Eckert-Institut sein 40-jähriges Jubiläum. Weitere Informationen: www.leibniz-gei.de

Über die Bundeszentrale für politische Bildung
Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten, audiovisuellen Produkten und durch Online-Angebote auf. Veranstaltungsformate der bpb sind Tagungen, Kongresse, Festivals, Messen, Ausstellungen, Studienreisen, Wettbewerbe, Kinoseminare und Kulturveranstaltungen sowie E! vents und Journalistenweiterbildungen. Das breit gefächerte Bildungsangebot der bpb soll Bürgerinnen und Bürger motivieren und befähigen, sich kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen. Weitere Informationen: www.bpb.de

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.