MCH Group beteiligt sich an der ART DÜSSELDORF

PortraitfotoARTDUSSELDie MCH Messe Schweiz (Basel) AG, eine Gesellschaft der MCH Group in Basel / Schweiz, erwirbt 25.1 Prozent der art.fair International GmbH in Köln / Deutschland, Veranstalterin der neuen Kunstmesse ART DÜSSELDORF. 74.9 Prozent der Gesellschaft bleiben im Besitz der bisherigen Eigentümer Andreas Lohaus und Walter Gehlen. Die MCH Group hat die Option, in den nächsten Jahren eine Mehrheitsbeteiligung zu erwerben.

"Die Beteiligung der MCH Group an der ART DÜSSELDORF ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung unserer strategischen Initiative des weltweiten Aufbaus eines neuen Portfolios von regionalen Kunstmessen an bedeutenden Kunststandorten", sagt Marco Fazzone, Managing Director Design & Regional Art Fairs der MCH Group. "Wir sind vom Erfolg der ART DÜSSELDORF überzeugt. Die ART DÜSSELDORF wird im Areal Böhler zur führenden regionalen Kunstmesse in Deutschland, der Benelux-Region und dem Rheinland werden – und damit auch international strahlen." Die ART DÜSSELDORF bleibe als eigenständiger Brand bestehen, betont Fazzone. "Sie profitiert aber von der Erfahrung und dem Netzwerk der MCH Group sowie Synergien mit den anderen regionalen Kunstmessen, die in naher Zukunft ein starkes globales Bündnis bilden werden."

Verantwortlich für die ART DÜSSELDORF, die – begleitet von der "Schwestermesse" BLOOOM – erstmals vom 16. bis 19. November 2017 stattfinden wird, ist das bestehende Team der art.fair International GmbH unter der Führung von Andreas Lohaus und Walter Gehlen. "Die Umsetzung der ART DÜSSELDORF und die Beteiligung der MCH Group sind für uns und den Kunststandort Nordrhein-Westfalen eine grossartige Entwicklung", freut sich Lohaus. "Die Wahl des Rheinlands als ein wichtiger Standort für eine Kunstmesse innerhalb der globalen Strategie der MCH Group ist Anerkennung und Ansporn zugleich." Geschäftspartner Walter Gehlen unterstreicht: "Unsere Aktivitäten in Düsseldorf stossen bei Galerien aus aller Welt auf grosses Interesse, diese neue Messe von Beginn an erfolgreich für sich zu nutzen. Wir freuen uns auf die erste Ausgabe der
ART DÜSSELDORF."

Die Beteiligung der MCH Group an der ART DÜSSELDORF ist ihre zweite Beteiligung an einer regionalen Kunstmesse nach der India Art Fair im Herbst 2016. Wie im März 2016 angekündigt, will die MCH Group ihre Position im Kunstmarkt ausbauen, indem sie ein Portfolio mit führenden regionalen Kunstmessen aufbaut und zur Stärkung der regionalen Kunstmärkte beiträgt. Die regionalen Kunstmessen sollen von lokalen Teams als autonome Brands weiter entwickelt werden und ihre – im Falle der ART DÜSSELDORF länderübergreifende – Strahlkraft entfalten, um ihre Leaderposition in der entsprechenden Region zu behaupten.

ART DÜSSELDORF

Die ART DÜSSELDORF positioniert sich als innovative Plattform für Sammler, Galeristen und Partner. Sie wird Anerkanntes mit Neuem verbinden, führt das Experimentelle und das Kanonisierte in einem direkten Gegenüber unter einem Dach zusammen. Der inhaltliche Schwerpunkt und die treibende Kraft der Messe ist es, Deutschland, den angrenzenden Beneluxländern und dem Rheinland eine starke Plattform zu bieten. Die ART DÜSSELDORF öffnet vom 16.11 bis 19.11.2017 zum ersten Mal ihre Tore zu den grosszügigen Hallen des Areal Böhler.

Weitere Informationen: http://www.art-dus.de

Quelle: Publiziert am 09.02.2017 von Christian Jecker, Corporate Communications, https://www.mch-group.com
Foto: Die Besitzer der ART DÜSSELDORF: Walter Gehlen (Founding Director und Partner ART DÜSSELDORF), Marco Fazzone (Managing Director Design and Regional Art Fairs, MCH Group), René Kamm (CEO MCH Group) und Andreas Lohaus (Founding Director und Partner ART DÜSSELDORF). © Nils vom Lande

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.