MUSIKLEGENDE GLYN JOHNS ZU GAST AN DER BIMM BERLIN

BIMMMit der Masterclass Lecture des Produzenten/Ingenieurs von The Who, Led Zeppelin, The Kinks, den Stones und den Beatles startet das Studienjahr 2017 für die Musik-Studierenden aus 27 Ländern.

19.01.2017, Berlin – Es gibt wahrscheinlich nicht viele Menschen, die ein Beatles-Album in aller Öffentlichkeit als „komplette Kotze“ bezeichnet haben – und das auch noch basierend auf einer kompetenten Insider-Sicht. Außer vielleicht noch die paar hunderttausend religiöser Fundis in den USA, die nach der leicht missverständlichen Äußerung von John Lennon über die Beatles, Jesus und die ihnen jeweils noch zustehenden Rest-Minuten of Fame leicht berzerk gegangen sind.

Glyn Johns jedenfalls hat es getan und er würde es jederzeit wieder tun. Und das zu Recht, denn er hat das Material von „Let It Be“ (das Opfer seines harschen Urteils) zuvor selbst produziert und eine ehrliche, amüsante und revolutionäre Vision der zerrütteten Beatles auf Band gebannt. Der Mann, dessen Arbeit schließlich von Lennon und Harrison abgelehnt wurde und der trotzdem einer der legendärsten Produzenten der Popgeschichte ist, spricht am 20. Januar 2017 als Masterclass Guest vor den Studierenden der BIMM Berlin über sein unglaubliches Leben als Produzent der Rolling Stones, Beatles, Led Zeppelin, The Who, The Kinks, den Eagles, The Clash, Ryan Adams, den Small Faces und vielen anderen.

Damit beginnt das zweite Trimester im Studien-Alltag in der Warschauer Straße 70a, wo mittlerweile 160 Studierende aus 27 Ländern in zwei Jahrgängen in den Fächern Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang, Songwriting und Musikproduktion unterrichtet werden. Neben den täglichen Kursen wird der Studienalltag durch Masterclasses und Events belebt. So steht Mark Reeder am Abend des 19. Januar nach dem Screening seines Films "B-Movie" Rede und Antwort.

Am 27. Januar treten die Studierenden zum zweiten Mal bei den Lamplight Sessions in der Noize Fabrik auf. Das intime Singer-Songwriter-Format bietet ihnen die Möglichkeit, neue Songs auszuprobieren und an ihren Performance-Fähigkeiten zu arbeiten. Einen Schritt weiter und ein paar Dezibel lauter ist Eveline, die Elektropop-Band der Sängerin und Bimm-Studentin Lisa Kögler, die am 10. Februar ihre EP-Release-Party in der Kantine vom Berghain feiert.

http://www.bimm-institute.de/berlin/

Copyright © 2017 buero doeringbuero doering

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop