MUSIKLEGENDE GLYN JOHNS ZU GAST AN DER BIMM BERLIN

BIMMMit der Masterclass Lecture des Produzenten/Ingenieurs von The Who, Led Zeppelin, The Kinks, den Stones und den Beatles startet das Studienjahr 2017 für die Musik-Studierenden aus 27 Ländern.

19.01.2017, Berlin – Es gibt wahrscheinlich nicht viele Menschen, die ein Beatles-Album in aller Öffentlichkeit als „komplette Kotze“ bezeichnet haben – und das auch noch basierend auf einer kompetenten Insider-Sicht. Außer vielleicht noch die paar hunderttausend religiöser Fundis in den USA, die nach der leicht missverständlichen Äußerung von John Lennon über die Beatles, Jesus und die ihnen jeweils noch zustehenden Rest-Minuten of Fame leicht berzerk gegangen sind.

Glyn Johns jedenfalls hat es getan und er würde es jederzeit wieder tun. Und das zu Recht, denn er hat das Material von „Let It Be“ (das Opfer seines harschen Urteils) zuvor selbst produziert und eine ehrliche, amüsante und revolutionäre Vision der zerrütteten Beatles auf Band gebannt. Der Mann, dessen Arbeit schließlich von Lennon und Harrison abgelehnt wurde und der trotzdem einer der legendärsten Produzenten der Popgeschichte ist, spricht am 20. Januar 2017 als Masterclass Guest vor den Studierenden der BIMM Berlin über sein unglaubliches Leben als Produzent der Rolling Stones, Beatles, Led Zeppelin, The Who, The Kinks, den Eagles, The Clash, Ryan Adams, den Small Faces und vielen anderen.

Damit beginnt das zweite Trimester im Studien-Alltag in der Warschauer Straße 70a, wo mittlerweile 160 Studierende aus 27 Ländern in zwei Jahrgängen in den Fächern Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang, Songwriting und Musikproduktion unterrichtet werden. Neben den täglichen Kursen wird der Studienalltag durch Masterclasses und Events belebt. So steht Mark Reeder am Abend des 19. Januar nach dem Screening seines Films "B-Movie" Rede und Antwort.

Am 27. Januar treten die Studierenden zum zweiten Mal bei den Lamplight Sessions in der Noize Fabrik auf. Das intime Singer-Songwriter-Format bietet ihnen die Möglichkeit, neue Songs auszuprobieren und an ihren Performance-Fähigkeiten zu arbeiten. Einen Schritt weiter und ein paar Dezibel lauter ist Eveline, die Elektropop-Band der Sängerin und Bimm-Studentin Lisa Kögler, die am 10. Februar ihre EP-Release-Party in der Kantine vom Berghain feiert.

http://www.bimm-institute.de/berlin/

Copyright © 2017 buero doeringbuero doering

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.