Digitalisierung von Asylverfahren: Bundesverwaltungsamt nimmt ersten wichtigen Meilenstein

BVA Logo.svgKeine zwei Monate nach Inkrafttreten des Datenaustauschverbesserungsgesetzes (DAVG) stellt das Bundesverwaltungsamt die darin vorgesehenen Erweiterungen des Ausländerzentralregisters (AZR) zur Nutzung bereit. Die am Asylverfahren beteiligten Behörden können damit ab sofort bundesweit schneller und effizienter auf die benötigten Daten zugreifen.

Mit dem am 5.Februar 2016 in Kraft getretenen DAVG soll die Registrierung und Identifizierung Asyl- und Schutzsuchender durch ein integriertes IT-Gesamtsystem erleichtert werden. Erstregistrierung, Informationsbereitstellung für Behörden, Sicherheitsüberprüfungen sowie Asylverfahren sollen weitgehend medienbruchfrei und damit schneller durchgeführt werden können.

Ziel ist die Einrichtung eines Kerndatensystems auf Basis des Ausländerzentralregisters (AZR), mit dem Bund, Länder und Kommunen auf die für ihre Arbeit notwendigen Daten zugreifen können. Im Rahmen der Umsetzung des DAVG übernimmt das Bundesverwaltungsamt die Erweiterung des AZR sowie die Einbeziehung von Melde- und Sicherheitsbehörden. Die zusätzliche Anbindung von ca. 6700 Behörden (z.B. Meldebehörden, Gerichte, Jugendämter) unterstreicht die Bedeutung des AZR als zentrale Informationsplattform. Insgesamt nutzen damit rund 14.000 Einrichtungen das AZR.

Zum 30.März 2016 wurde die Erweiterung des Datenbestandes des AZR (z.B. Daten zum Ankunftsnachweis, Wohnanschrift, Begleitende Kinder etc.) und die Anpassung der entsprechenden Schnittstellen zu den angebundenen Behörden und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als erster wichtiger Meilenstein realisiert.

Zusätzliche Ausbaustufen des AZR sowie die Bereitstellung weiterer Funktionen werden bereits vorbereitet.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, und dem vielfältigen Aufgabenspektrum erhalten Sie auf unserer Internetseite www.bva.bund.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.