Preisverleihung zum Abschluss des Festivals STROM IV - 4. Rhenania Kunstpreis an Erwin Stache und Dr. Chikashi Miyama

stromfestivalKöln, 30. August 2015. Nach vier Tagen Ausstellung, Symposium und Veranstaltungsprogramm geht das Kunstfestival STROM IV am Abend mit der Verleihung des Rhenania Kunstpreis 2015/16 für Bildende Kunst zu Ende. Erstmals wurde der Preis geteilt: Er geht an Erwin Stache und Dr. Chikashi Miyama. Die Jury lobte beide Künstler für ihren spielerischen Umgang mit dem Festivalthema Strom. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert, gestiftet von der RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft. Die Gewinner werden zudem 2016 zwei Wochen lang im Rhenania ausstellen. STROM V findet 2017 statt.

Die Jury, bestehend aus dem Galeristen Heinz Holtmann, dem Kunsthistoriker Dr. Johannes Stahl, der Referentin für Bildende Kunst beim Kulturamt der Stadt Köln Nadine Müseler, dem Geschäftsführer der RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft Dr. Stephan Muschik sowie dem Kurator von STROM IV Oliver Niemöller, würdige Staches "hintersinnigen Umgang mit Stromutopien und dem Recyclinggedanken". Seine Souveränität im Umgang mit neuen Sinnzusammenhängen habe zu einer überzeugenden Vielfalt von Arbeiten geführt. Zu seinen aufsehenerregenden Werken beim Kunstfestival zählten das "Waschmaschinenprogrammscheibenorchester" und die "Wundermaschine". Mit Dr. Chikashi Miyama wurde erstmal bei STROM ein Performancekünstler ausgezeichnet, der zudem mit Werken in der Ausstellung vertreten war. Seine interaktive Installation „Peacock“ - ein elektronisches Instrument, über das der Besucher berührungslos durch Infrarotsensoren Sounds spielen kann - wurde in seiner Performance um visuelles Material erweitert.

In seiner vierten Auflage präsentierten bei STROM vom 27. bis 30. August 2015 im Kunsthaus Rhenania im Kölner Rheinauhafen 42 internationale Künstler verschiedener Sparten ihre Arbeiten zu den Themen Wasser und Elektronen in einer Ausstellung sowie in einem vielseitigen Programm mit Musik, Performances und Interaktivem. Zudem fand erstmals beim Festival ein Symposium über Strom statt, das Besucher wie Künstler mit technischen Innovationen vertraut machte. Das Festival wurde veranstaltet vom Bayenwerft Kunsthaus Rhenania e.V., in dem die Künstler des Kunsthauses Rhenania organisiert sind. Es stand unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Andreas Hupke. Kooperationspartner waren in diesem Jahr das Kulturamt der Stadt Köln, die Kunststiftung NRW, die RWE Stiftung für Energie & Gesellschaft, die Kunsthochschule für Medien KHM und ON-Neue Musik Köln e.V. 2015 leitete der Komponist und Digital-Künstler Oliver Niemöller das Festival. Er ist seit 2004 im Kunsthaus Rhenania ansässig und war bereits 2012 für STROM als Verantwortlicher für das Musikprogramm tätig.

www.stromfestival.de
www.erwin-stache.de
www.chikashi.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.