Premiere: Women in Tech Day auf der gamescom 2015

gamescom 2015• Neue Veranstaltung zu Frauen in der Computer- und Videospielbranche
• Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär ist Schirmherrin des Women in Tech Day

Erstmals findet auf der gamescom 2015, 5. bis 9. August, der „Women in Tech Day“ statt. Am 5. August, dem Fachbesucher- und Medientag des weltweit größten Events für Computer- und Videospiele, startet die Premierenveranstaltung um 11:00 Uhr im Congress-Centrum Ost der Koelnmesse. Der Women in Tech Day wird vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt. Schirmherrin ist die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär.

Neben prominenter Unterstützung aus der Politik werden bekannte internationale weibliche Führungskräfte aus der Computer- und Videospielindustrie auf dem Women in Tech Day im Rahmen von Vorträgen, Diskussionsrunden und Get Togethern zu ihren Erfahrungen in der Branche sowie den Ein- und Aufstiegs-Möglichkeiten von Frauen informieren. Als Speaker konnten neben der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär, Shannon Loftis (Head of Publishing, Microsoft Game Studios), Kiki Wolfkill (Executive Producer, 343 Studios), Tanya Woods (Vice President, Policy and Legal Affairs, ESA Canada), Mareike Ottrand (Art Director and Co-Founder, Studio Fizbin) sowie Meggan Scavio (General Manager, Game Developers
Conference) gewonnen werden. Der Women in Tech Day ist speziell für Frauen konzipiert, die in der Computer- und Videospielindustrie bereits tätig sind oder dies in Zukunft möchten. Es ist die erste Veranstaltung, die gemeinsam vom gamescom-Veranstalter Koelnmesse, dem BIU- Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und UBM-Tech, Veranstalter der Game Developer Conference, organisiert wird. Insgesamt werden zur Premiere des Women in Tech Day 50 Gäste erwartet.

„Frauen sind ebenso begeisterte und leidenschaftliche Gamer wie Männer.
Bei ihren Mitarbeiterinnen hat die Computerspielindustrie aber noch Nachholbedarf. Mit dem Women in Tech Day unterstützen wir Frauen auf ihrem Weg in die Gamesbranche – und auf der Karriereleiter nach oben“, so Dorothee Bär, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

„Seit langem engagieren wir uns für die Thematisierung der Vielfalt im Bereich Technologie, insbesondere in der Computer- und Videospielindustrie“, erklärt Meggan Scavio, General Manager der Game Developers Conference. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der gamescom und dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) dieses Thema in diesem Jahr hier in Köln auf die Agenda zu setzen.“

„Die Computer- und Videospielbranche lebt von vielfältigen Einflüssen.
Frauen sind in vielen Entwickler-Teams bisher häufig noch zu selten vertreten, dadurch fehlen wichtige Einflüsse, von denen das Medium und die Branche massiv profitieren würden“, sagt Dr. Maximilian Schenk, BIU – Geschäftsführer. „Wir freuen uns sehr, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie UBM in diesem Jahr erstmals den ‚Women in Tech Day‘ veranstalten zu können. Die gamescom als weltweit größtes Event für Computer- und Videospiele und wichtigste Business-Plattform in Europa, bildet den richtigen Rahmen um die Förderung von Frauen in der Branche zu diskutieren und für die weitere Debatte wichtige Impulse zu senden.“

Interessenten können sich unter http://women-in-tech-day.zwogramm.de/ oder unter der Email info@ibmedia.com.sg für eine Teilnahme am Women in Tech Day registrieren.

gamescom bei Facebook: www.facebook.com/gamescom.cologne
gamescom bei twitter: www.twitter.com/gamescom

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.