Starthilfe für Existenzgründer – InfoForum der Kreissparkasse Köln am 14. August 2015

KSK Partnerlogo RotationAnmeldungen zum kostenfreien Seminar in der Hauptstelle am Kölner Neumarkt ab sofort möglich

Köln, den 13. Juli 2015 Basis für eine erfolgreiche Existenzgründung sind eine gründliche Informationsbeschaffung und eine sorgfältige Planung im Vorfeld. Vor dem Start in die Selbstständigkeit gilt es, zentrale Fragen zu klären: Wie wird ein Businessplan erstellt? Welche Finanzierungsformen gibt es? Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Wie
gestalte ich den richtigen Marketing-Mix für mein Produkt oder meine Dienstleistung? Wie führe ich erfolgreiche Verhandlungen?

Um angehende Unternehmer in der Startphase zu unterstützen, veranstaltet die Kreissparkasse Köln unter dem Titel „Erfolgreich gründen – Starthilfe für Existenzgründer.“ ein InfoForum. Es findet statt am Freitag, den 14. August 2015, von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln, Neumarkt 18-24, 50667 Köln. Die Teilnahme an der Tagesveranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund einer begrenzten Zahl an Plätzen ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Sabrina Cremer, Tel. 0221 227-2351, E-Mail sabrina.cremer@ksk-koeln.de.

Das InfoForum gliedert sich in fünf Vorträge, die von Experten der Kreissparkasse Köln sowie externen Referenten gehalten werden. Die Themen sind:

· Businessplan und Finanzierung: Ute Dünkelmann, Fachbereichsleiterin Existenzgründungen der Kreissparkasse Köln
· Rechtliche Aspekte einer Existenzgründung: Sebastian Hofauer, Syndikusanwalt der Kreissparkasse Köln
· Marketing: Ingo Rakemann, Geschäftsführender Gesellschafter der agentur vier KG
· Grundlagen Verkauf und Verhandlung: Dr. Mechtild Laumen-Schiel, Geschäftsführende Gesellschafterin der SCG SchielConsulting GmbH
· Steuern und Bilanzen: Klaus Zimmermann, Steuerberater der DHPG Dr. Harzem & Partner KG

Die Kreissparkasse Köln veranstaltet regelmäßig kostenfreie InfoForen für Existenzgründer oder Unternehmer zu aktuellen Finanz- und Wirtschaftsthemen. Eine Übersicht mit allen Terminen ist im Internet unter www.ksk-koeln.de/infoforen abrufbar. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Förderung des Wirtschaftsstandorts und der Gründungskultur in der Region.

Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.