Kulturministerin Ute Schäfer zu Besuch im Tanzarchiv und Tanzmuseum der SK Stiftung Kultur

tanzAm 16. April 2015 hat Kulturministerin Ute Schäfer das Deutsche Tanzarchiv Köln/SK Stiftung Kultur mit seinem angeschlossenen Tanzmuseum besucht. Prof. Hans-Georg Bögner (Geschäftsführer der SK Stiftung Kultur), Prof. Dr. Frank-Manuel Peter (Leiter des Deutschen Tanzarchivs Köln) und dessen Stellvertreter Thomas Thorausch (2.v.lks.) haben der Ministerin einige der faszinierenden und wertvollen Archivalien präsentiert, darunter Briefe von Oskar Schlemmer und Fotos vom Triadischen Ballett, Aufzeichnungen zum Grünen Tisch von Kurt Jooss, das Diplom der Laban-Schülerin Mary Wigman und Dokumente aus dem Nachlass von Dore Hoyer. Des Weiteren besuchten sie gemeinsam die aktuelle Ausstellung „Faltenwurf und Walzerschritt. Tanz und Mode im Wandel der Zeit" im Tanzmuseum.

Die stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Zeitgenössischen Tanz NRW e. V. Prof'in Vera Sander, die das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln leitet, begrüßte die Ministerin für die GZT NRW und nahm an dem Informationsrundgang durch das Archiv und das Tanzmuseum teil. Die GZT NRW hat ihren Sitz ebenfalls im Haus der SK Stiftung Kultur im MediaPark Köln und arbeitet eng mit dem Tanzarchiv zusammen.

tanz2Das Deutsche Tanzarchiv Köln ist An-Institut der Hochschule für Musik und Tanz in Köln; im Rahmen dieser Kooperation ist beispielsweise eine Publikation zu Yvonne Georgi mit Beiträgen der Studierenden geplant. Im Anschluss an ihren Besuch im MediaPark eröffnete Ministerin Ute Schäfer das Festival tanz nrw im Depot des Schauspiel Köln, das bis zum 28. April in mehreren Städten des Tanzlands Nordrhein-Westfalen stattfand. "Das alle zwei Jahre stattfindende Festival 'tanz nrw' zeigt seit 2007 innovativen Tanz 'Made in NRW' und bietet damit ein Format, das es in dieser Form in keinem anderen Bundesland gibt. Präsentiert werden eine sehr experimentierfreudige freie Szene sowie mutige künstlerische Konzepte", so die Ministerin bei der Eröffnung.

Weitere Informationen unter: www.landesbuerotanz.de

Quelle: ©nrw landesbuero tanz
Fotos: ©Janet Sinica

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop