"Einheitlicher Ansprechpartner" Bürgertelefon der Stadt Köln erweitert seine Dienstleistungspalette

logo ea hellblau deDer im besten Behördendeutsch benannte "Einheitliche Ansprechpartner nach der EG-Dienstleistungsrichtlinie für Existenzgründerinnen und Existenzgründer", kurz: EA, ergänzt seit kurzem das umfangreiche Angebot des Bürgertelefons. Sein Serviceangebot richtet sich gezielt an Start-up-Unternehmen. Das Team nimmt sich aber auch anderer Fragen rund um Dienstleistungsbetriebe, Gewerbe und Handwerk an. Was verbirgt sich jedoch hinter diesem Serviceversprechen konkret? Wer wendet sich an den Einheitlichen Ansprechpartner?

Ein Beispiel:

Herr Y ist EU-Bürger und möchte in Köln entweder einen Kiosk, ein Restaurant, eine Schreinerei oder ein Massagestudio eröffnen. Der Lotse dient hier als erste Kontaktperson. Er erläutert Jungunternehmern, welche Schritte zuerst vorzunehmen sind und an wen sie sich wenden müssen. Außerdem kann bei Bedarf eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter beim Ausfüllen der Anträge helfen oder sogar alles erledigen, sodass der Unternehmer zum Schluss alle erforderlichen Genehmigungen in den Händen hält.

Der Einheitliche Ansprechpartner in Köln bietet verlässliche Auskunft zu allen Verfahren, Formalitäten und erforderlichen Unterlagen. Außerdem informiert er darüber, welche Behörden eingeschaltet werden müssen, welche Verbände und Organisationen praktisch unterstützen können und dient als zentrale Anlaufstelle, die bei der Abwicklung der Antrags- und Anmeldeverfahren zur Seite steht. Telefonisch ist der Lotse unter 0221 / 221-33011 erreichbar und ruft ab sofort auch zurück. Er kann zudem per E-Mail kontaktiert werden. Die Diensträume befinden sich am Ottmar-Pohl-Platz 1 in Köln-Kalk.

Das Kölner Bürgertelefon ist nicht nur das Tor für Kölnerinnen und Kölner zu ihrer Verwaltung. Auch Partner wie beispielsweise die Städte Bonn, Siegburg, Leverkusen, der Rhein-Erft-Kreis und die Universität Bonn nutzen mittlerweile das Know-how und die Erfahrung des Kölner Bürgertelefons als Eingangskanal für Kundinnen und Kunden. Darüber hinaus fungiert es seit einigen Jahren auch als 115 Service Center der Region Köln. Durch diese breit gefächerte Dienstleistungspalette bietet das Bürgertelefon mittlerweile einen telefonischen Service für rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden im Umkreis an. Gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können schon in 90 Prozent der Fälle fundiert und abschließend weiterhelfen.

Um sich der heutigen Servicelandschaft anzupassen, ist das Bürgertelefon mittels Fernsprecher über die Rufnummern 115 oder 0221 / 221-0, per Köln-App oder via E-Mail erreichbar. Es schließt außerdem einen Rückrufservice für die Bürgerinnen und Bürger ein.

Informationen und Kontakt

Einheitlicher Ansprechpartner im Internet

E-Mail an den Einheitlicher Ansprechpartner

Rückrufformular des Bürgertelefons

E-Mail an das Bürgertelefon

Quelle Text/Foto Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop