„Singen macht glücklich“ WDR startet Chorwettbewerb

1 Singen macht gluecklich LogoDüsseldorf, 12. Januar 2014 – „Singen macht glücklich" – unter diesem Motto veranstaltet der WDR einen landesweiten Chor-Wettbewerb. Alle Amateur-Chöre aus Nordrhein-Westfalen mit mindestens zwölf Mitgliedern sind zur Teilnahme zugelassen. Zu gewinnen gibt es die Auszeichnung "Beliebtester Chor NRWs 2015". Die Bewerbungsfrist beginnt am Freitag, den 16. Januar 2015. Als Preis für den beliebtesten Chor NRWs winkt ein gemeinsames Überraschungsevent mit dem WDR Rundfunkchor Köln.

Interessierte Chöre können sich entweder per Video-Upload über die Homepage www.singenmachtgluecklich.wdr.de oder per DVD an das WDR-Funkhaus Düsseldorf, Stichwort „Singen macht glücklich", Stromstraße 24, 40221 Düsseldorf um den Preis bewerben.  Einzureichen ist ein Lied - zusammen mit ein paar Zeilen über den Chor: Wann und wo wird geprobt? Welche Menschen kommen zusammen? Wie hat alles angefangen? Bewerbungsschluss ist der 6. Februar 2015.

Eine Fachjury, in der auch der Chorverband Nordrhein-Westfalen e.V. vertreten sein wird, wählt aus allen Bewerbungen zehn Chöre aus. Diese nominierten Chöre können sich vom 13. bis 24. April 2015 im WDR Programm präsentieren: im WDR Fernsehen in der Nachmittagssendung "daheim + unterwegs " (montags bis freitags, 16.15 bis 18.00 Uhr) und im Kulturradio WDR 3 in der Sendung "TonArt" (montags bis freitags, 15.05 bis 18.00 Uhr). Die WDR-Zuschauer und WDR 3-Hörer werden aufgerufen, drei Chöre per Online-Voting für das Finale am Freitag, 8. Mai auszuwählen. Das Finale wird live im WDR Fernsehen und bei WDR 3 gesendet und im Netz per Livestream übertragen.

„Chorsingen - der heißeste Trend der Saison", „Chöre als neue Popkultur", „Das Volk singt wieder" - einige Schlagzeilen belegen es: Es gibt eine neue Lust am Singen. Allein im Chorverband Nordrhein-Westfalen e.V. sind nach eigenen Angaben fast 3.000 Chöre mit über 200.000 Menschen organisiert. Bundesweit singen nach Schätzungen 3,3 Millionen Menschen in 61.000 Chören.

Stefan Parkman, Chefdirigent des WDR Rundfunkchores, wird zur Fachjury des Wettbewerbs gehören. Er sagt: "Singen macht zufrieden und glücklich! Leute lieben es, gemeinsam zu singen und die Chorsingbewegung nimmt immer weiter zu. In einer hochtechnologischen Gesellschaft hat Chorsingen einen neuen Stellenwert bekommen. Im Chor stehen wir im Dialog miteinander und schaffen einen Raum zum Nachdenken und Mitfühlen."

Foto: ©WDR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.