Planungsvorschläge zu Neubauten am Dom werden vorgestellt - Bürger können sich an den Planungen zur "Historischen Mitte Kölns" beteiligen

copyright Koeln InSight TVAm kommenden Dienstag, 28. Oktober 2014, werden im Kölner Rathaus die ersten Planungsüberlegungen für die künftige Gestaltung der südlichen Domumgebung vorgestellt. Zu der Präsentation der städtebaulichen Ideen von 13 nationalen und internationalen Planungsbüros sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Alle Interessierten können die Entwürfe der Büros auf Planunterlagen und anschaulichen Skizzen sowie anhand von Modellen aus nächster Nähe betrachten, mit den Experten diskutieren und eigene Vorschläge, Hinweise und Anregungen vortragen. Die Zwischenpräsentation der Ergebnisse aus der städtebaulichen Planungswerkstatt mit dem Titel "Römisch-Germanisches Museum - Kölnisches Stadtmuseum - Kurienhaus der Hohen Domkirche zu Köln" ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Oberbürgermeister Jürgen Roters und der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Franz-Josef Höing, werden die Gäste um 18:30 Uhr in der Piazzetta des Historischen Rathauses, Rathausplatz, Köln-Innenstadt, begrüßen und Inhalte und Ziele der Planungswerkstatt vorstellen. Beim Rundgang zu den Präsentationsständen der Büros können die Bürgerinnen und Bürger anschließend mit den Planern konkret über deren Vorschläge ins Gespräch kommen. Ab etwa 20.30 Uhr werden die Projektüberlegungen zusammengefasst vorgestellt. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger erneut Gelegenheit, Anregungen zur Planung vorzutragen. Die öffentliche Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 22.30 Uhr.

Die geplante Bündelung der drei Institutionen Römisch-Germanisches Museum, Kölnisches Stadtmuseum und Kurienhaus der Hohen Domkirche soll die zweitausendjährige Geschichte der Stadt Köln sowie des Kölner Doms an historischer Stelle dokumentieren. Der räumliche Zusammenschluss in unmittelbarer Nähe zum Dom und damit am Auftakt der Kulturachse "Via Culturalis" bietet die einmalige Chance, die besonderen Bezüge zwischen den historischen Museen der Stadt und den Schätzen der Kirche hervorzuheben. Die städtebauliche Planungswerkstatt, die Anfang September 2014 ihre Arbeit aufgenommen hat, soll richtungsweisend für die Auslobung hochbaulicher Wettbewerbe sein und insbesondere aufzeigen, ob und unter welchen städtebaulichen Rahmenbedingungen das Raumprogramm der drei Institutionen an diesem Ort in der "Historischen Mitte Kölns" realisiert werden kann.

Aufgabe der Werkstatt ist es also, Aufschluss zu geben über die denkbare Gestaltung des Baufeldes sowie über mögliche Volumina der Bebauung. Ebenso werden Aufschlüsse über die an diesem Standort verträgliche Gebäudekubatur und Gebäudeausdehnung in Höhe, Breite und Tiefe sowie ihre Wirkung unter Berücksichtigung der vorhandenen Bebauung und wichtiger Sichtachsen erwartet.

Bevor die ersten Konzeptüberlegungen der 13 beauftragten Architekturbüros bei der Abendveranstaltung am 28. Oktober 2014 vorgestellt werden, präsentieren sie ihre Ideen am 27. und 28. Oktober 2014 in nicht-öffentlicher Veranstaltung einem Auswahlgremium, das aus Vertretern von Politik, Verwaltung und beteiligten Einrichtungen sowie externen Fachleuten besteht. Für Mitte Dezember 2014 ist dann die Präsentation der Konzepte unter Berücksichtigung der vorgetragenen Hinweise, Vorschläge und Anregungen aus der Bürgerschaft vorgesehen.

Quelle Text: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto:© Köln-InSight.TV

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.