RheinStars beenden erste Saison ohne Niederlage, 75:56 Sieg gegen Rhöndorf

rheinstarsKöln, 12. Mai 2014: Die RheinStars Köln haben auch im letzten Saisonspiel ihre weiße Weste behalten und das 22. Ligaspiel in ihrer Premieren-Saison gegen Rhöndorf mit 75:56 gewonnen.

Es war der perfekte Abschluss einer perfekten Saison: Bis auf zwei knappe Niederlagen gegen den Erstregionalligisten aus Grevenbroich im Pokalfinale haben die RheinStars alle Spiele der Saison 2013/2014 gewonnen.

Zur Halbzeit waren die Kölner dank eines Kunstschuss von U19 Nationalspieler Tim van der Velde mit einem Punkt Vorsprung in die Kabine gegangen bevor die Jungs von Trainer Mario Kyriasoglou in der zweiten Halbzeit keinerlei Zweifel aufkommen ließen, warum sie die Saison ungeschlagen als Aufsteiger und Meister abschließen. Unwiderstehlich, mit viel Druck im Fastbreak und einer gesunden Mischung aus Mut und Frische der Youngster, sowie Erfahrung und Abgeklärtheit der Routiniers, konnten die RheinStars ihren Vorsprung gegen das Team aus Rhöndorf, das mit etlichen Talenten aus der ProB angetreten war, kontinuierlich ausbauen.

Im Vorfeld der Partie präsentierten die RheinStars zudem ihre Nachwuchsteams – von den insgesamt knapp 300 Nachwuchskräften präsentierten sich rund 150 Kinder und Jugendliche dem Kölner Publikum. Das Publikum honorierte die Leistungen und den Auftritt der Jung-Basketballer mit minutenlangem Applaus und Begeisterung.

RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck nach dem Spiel: „Als wir unser Projekt begonnen haben, konnten wir absolut nicht damit rechnen, alle Spiele zu gewinnen, unsere Hausaufgaben so eindrucksvoll zu erledigen und vor allem so viele Menschen mit unserem Wunsch nach Bundesliga-Basketball in Köln zu begeistern. Wir haben unsere Ziele für diese Saison und unsere im letzten Jahr vorgestellte Vision mit großen Schritten unglaublich schnell bestätigt. Den eingeschlagenen Weg gilt es nun weiter zu führen. Wir sind immer noch am Anfang eines langen Weges, doch dieser Beginn macht Mut und gibt Kraft für die nun anstehenden Aufgaben, die wir mit großer Energie und Freude angehen werden.

Mein großer Dank gilt der Mannschaft und Coach Mario Kyriasoglou, die uns mit Talent, Energie und Qualität viel Freude beschert haben. Mario hatte die schwere Aufgabe aufzusteigen und die jungen Talente weiter zu fördern – beides ist ihm mehr als gelungen.“

Auch bei den Zuschauern bedankte sich Baeck nach dem Spiel: „Es ist toll zu sehen, dass wir so viele Menschen mit unserer Vision begeistern und gemeinsam den Abschluss einer tollen Saison feiern konnten. Ich denke, dass wir Basketball-Köln aus seinem Dornröschen Schlaf geweckt haben und diesen Weg wollen wir mit der Unterstützung der tollen Kölner Fans jetzt fortsetzen.“

Foto: NBBL Spieler Philipp Hartwich © Janny Böhmer


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.