Kölner Stadtordnung tritt in Kraft - Sie enthält die Regelungen aus fünf verschiedenen Vorschriften!

stadt Köln LogoAm 23. April 2014 tritt die neue "Kölner Stadtordnung" in Kraft. In ihr sind die Regelungen von fünf bisher geltenden Verordnungen und Satzungen enthalten. Die Kölner Stadtordnung schafft die rechtliche Grundlage für viele Aspekte des rücksichtsvollen und toleranten Zusammenlebens in einer Großstadt sowie für die Inanspruchnahme öffentlicher Flächen im gesamten Kölner Stadtgebiet.

Die neue Verordnung ist ein echter Beitrag zum Bürokratieabbau: Weniger und einfachere Regelungen machen den Kölnerinnen und Kölnern übersichtlicher und deutlicher klar, was in Köln erlaubt ist und was aus gutem Grund eben nicht, so Stadtdirektor Guido Kahlen.

Die neue Stadtordnung vereint die Inhalte folgender Vorschriften: Kölner Straßenordnung, Grünflächenordnung, Spielplatzsatzung, Taubenfütterungsverordnung und Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen. Sie präzisiert die bisherigen Bestimmungen und fasst ähnliche und wiederkehrende Inhalte aus den fünf Verordnungen und Satzungen übersichtlich zusammen. Die "Verschlankung" des Stadtrechts wird auch in der Seitenzahl der neuen Vorschrift deutlich: von vorher zusammengerechnet 26 Seiten auf nun 15.

Hinsichtlich der Ordnungs- und Sicherheitsvorschriften in der Umgebung der Kölner Stadien hat es eine Ergänzung gegeben. Zusätzlich zum Rheinenergiestadion und zum Südstadion wurde in die neue Kölner Stadtordnung nun auch das Umfeld des Stadions im Sportpark Höhenberg aufgenommen. Dort gelten nun vier Stunden vor Beginn und zwei Stunden nach Ende von Veranstaltungen ebenfalls besondere Verhaltensregeln.

Der Rat der Stadt Köln hatte die neue Kölner Stadtordnung in seiner Sitzung am 8. April 2014 einstimmig beschlossen. Sie wurde am 16. April 2014 im Amtsblatt der Stadt Köln veröffentlicht und tritt eine Woche nach Veröffentlichung in Kraft.

Kölner Stadtordnung (PDF, 1053 kb) - download unter: http://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/koelner-stadtordnung-tritt-kraft

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.