RheinStars verlieren spannendes Pokalfinale gegen Grevenbroich mit 58:62

Rheinstars20KölnKöln, 14. April 2014: Tolle Atmosphäre in restlos ausverkaufter Halle, aber auch das zweite Spiel im WBV-Pokal Finale ging knapp gegen Grevenbroich verloren.

Mit 58:62 verloren, aber viele Basketball-Herzen in Köln erobert – so kann man das Rückspiel im WBV-Pokal aus Sicht der Kölner RheinStars wohl am besten zusammenfassen. In einer rappelvollen Sporthalle Nippeser Tälchen, die bis auf den letzten Platz ausverkauft war und aus allen Nähten platzte, zeigten die RheinStars besonders in der zweiten Halbzeit, was in ihnen steckt. Kein Ball wurde verloren gegeben und ein 12-Punkte Rückstand zur Halbzeit nahezu egalisiert. Verloren wurde das Spiel leider an der Freiwurf-Linie. Mit einer Quote von 7/22 Freiwürfen und damit 15 nicht erzielten Punkten, konnte das Team von Trainer Mario Kyriasoglou den 4-Punkte-Rückstand aus dem Hinspiel nicht wettmachen.

Trainer Kyriasoglou: „Leider mussten wir aufgrund einer Erkältung kurz vor Spielbeginn auf unseren Stamm-Center Philipp Hartwich verzichten, dafür rückte Richard Geurts wieder ins Team. Im Spiel selbst haben wir in der ersten Halbzeit zu lange gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Dazu haben wir viele Würfe aus der Nahdistanz und an der Freiwurflinie nicht verwandelt.“ Zum weiteren Spielverlauf ergänzt der Trainer: „In der zweiten Hälfte standen wir in der Defensive besser, was man auch anhand der Viertelergebnisse (15:11, 16:12) sehen kann. Verglichen zur ersten Halbzeit haben wir Grevenbroich nicht mehr so viele leichte Würfe ermöglicht. Unterm Strich haben wir zweimal gegen Grevenbroich, die eine Liga höher spielen, sehr gut mitgehalten und wegen Kleinigkeiten verloren – die Jungs, vor allem die NBBL Spieler, können stolz auf das Erreichte sein.“

RheinStars Basketball GmbH Geschäftsführer Stephan Baeck zeigte sich erfreut über die Zuschauer-Resonanz: „Das war heute Abend wirklich tolle Werbung für den Kölner Basketball. Die Halle war voll und die Zuschauer haben gezeigt, dass in Köln ein Herz für Basketball schlägt. Natürlich ist es schade, dass wir den Pokal am Ende nicht gewonnen haben, einigen hat in dieser tollen Atmosphäre eben doch das Händchen ein bisschen gezittert. Aber das sind wichtige Erfahrungswerte und gerade die Entwicklung der jungen Kölner Spieler macht mir Mut, dass das nicht das letzte Pokalfinale in Köln war.“

Für Köln spielten: Strasser 10, Jördell 10, Carduck 8, Isermann 8, van der Velde 7, Hallgrimson 5, Verwimp 4, Fröhlingsdorf 4, Geurts 4, Behler 2, Baeck 2, Körner 2.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop