RheinStars Serie hält: 19. Saisonsieg gegen Opladen, 60:80 Auswärtssieg

Rheinstars20KölnKöln, 30.März 2014: Angeführt von Topscorer Nils Isermann gewinnen die RheinStars auch ihr 19. Saisonspiel in der zweiten Regionalliga gegen Opladen locker mit 60:80.

Die RheinStars aus Köln bleiben in der Erfolgsspur. Nachdem alle bisherigen 18 Spiele in der zweiten Regionalliga gewonnen wurden, gelang es auch dem TuS Opladen nicht die RheinStars zu besiegen. Beim dritten Aufeinandertreffen der beiden Vereine in dieser Saison (Liga-Hinspiel in Köln 83:56, WBV-Pokalspiel in Opladen 47:85) gingen die RheinStars zum dritten Mal als Sieger vom Feld.

Bereits im ersten Viertel hatten die Kölner das Spiel von Beginn an unter Kontrolle. Schnell war ein 22:8 Vorsprung herausgespielt. Nachdem Trainer Kyriasoglou gegen Ende des ersten Viertels viel durchgewechselt hatte, kamen die Opladener bis auf 8 Punkte an die Kölner ran (Ende Viertel 1: 29:21).

Es sollte die höchste Punkteausbeute der Opladener in einem Viertel bleiben. Bereits im zweiten Viertel spielte Köln eine effektivere Verteidigung und konnte zur Halbzeit mit 49:32 weiter davon ziehen. In der zweiten Halbzeit bot sich den rund 50 Zuschauern weiter das gleiche Bild: Köln war überlegen und ließ den Opladenern keine Chance.

Eine Schrecksekunde gab es in der zweiten Halbzeit auf Seiten der Kölner: Center und NBBL-Spieler Philipp Hartwich wurde beim Dunking-Versuch nach einem Schnellangriff vom Opladener Neuzugang Dameion Williams mit einem unsportlichen Foul gestoppt. Hartwich konnte aufgrund eines Brummschädels sowie leichten Schmerzen in den Knien nach dem Foul nicht weiterspielen. Da Williams bereits in der ersten Halbzeit den Kölner Nils Isermann unsportlich foulte, war für den US-Amerikaner das Spiel nach der Aktion beendet.

RheinStars Coach Kyriasoglou zum Spiel seiner Mannschaft: „Mir war heute wichtig, dass ich allen Spielern Einsatzzeit geben konnte. Wir haben eine gute Mannschaftsleistung gezeigt und nie Zweifel aufkommen lassen, dass wir unsere Serie fortsetzen wollen.“ Für Köln spielten: Isermann 17, Baeck 12, Carduck 11, Fröhlingsdorf 9, Strasser 8, Verwimp 8, Behler 5, Hartwich 5, van der Velde 5, Okpara 0, Körner 0.

Über die RheinStars Köln: Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etablieren werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL. Die 1. Damen-Mannschaft der RheinStars Köln spielt in der zweiten Bundesliga-Nord.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop