Stadt Köln - 40 frischgebackene Kölner Medienscouts - Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler die Ausbildung abgeschlossen

stadt Köln Logo40 Schülerinnen und Schülern wurden am Dienstag, 26. November 2013, im Stadthaus Deutz als Abschluss ihrer Ausbildung zum Medienscout ihre Zertifikate ausgehändigt. Zehn Kölner Schulen haben sich an diesem Projekt beteiligt. Seit Ende September haben die Jugendlichen in vier ganztägigen Workshops jede Menge rund um Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung gelernt. Zudem wurden sie geschult, um kompetent Mitschülerinnen und Mitschüler beraten zu können.

"Medienscouts NRW" ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien, das in Köln durch eine Kooperation des Regionalen Bildungsbüros des Amtes für Schulentwicklung der Stadt Köln und der Medienberatung im Kompetenzteam erstmalig durchgeführt werden konnte. Ziel des Projekts ist es, dass Schülerinnen und Schüler

ihre eigene Medienkompetenz erweitern,sich Wissen um den sicheren Medienumgang aneignen, dieses dank Schulung weiter vermitteln und Mitschüler bei Fragen unterstützen,mit den anderen Medienscouts im Austausch bleiben sowie ihre Kenntnisse undErfahrungen an zukünftige Medienscouts ihrer Schule weitergeben.Dem Konzept der Medienscouts liegt der Ansatz zugrunde, dass Wissen nicht durch Erwachsene, sondern durch besonders geschulte Jugendliche an Gleichaltrige weitergegeben wird (Peer-Education). Die Inhalte werden so in der Regel deutlich besser angenommen. Wenn ein Schüler beispielsweise sein Facebook-Profil nach Sicherheitsmängeln durchsuchen möchte, wird er dafür kaum die Unterstützung eines Lehrers akzeptieren. Diese von einem vielleicht sogar persönlich bekannten Mitschüler anzunehmen, ist dagegen kein Problem. So können die Schüler zum eigenen Schutz mit wichtigen Informationen und Unterstützung versorgt werden, die sie von Erwachsenen nicht akzeptieren würden. Den Medienscouts stehen bei ihrer Aufgabe jeweils zwei Lehrerinnen oder Lehrer ihrer Schule zur Seite, die ebenfalls an der Ausbildung der Medienscouts teilgenommen haben und qualifiziert wurden.

Die Stadt Köln plant, das Projekt im nächsten Schuljahr mit weiteren interessierten Schulen fortzuführen und weitere Medienscouts auszubilden.

Die Medienberatung im Kompetenzteam organisiert Lehrerfortbildung, initiiert aber auch stets aktuelle Projekte rund um das Thema Medien in Schule. Das Regionale Bildungsbüro des Amtes für Schulentwicklung ist Ansprechpartner und Dienstleister für die Schulen im Netzwerk der Regionalen Bildungslandschaft Köln und bietet etwa Angebote zur Qualifizierung, zum Coaching und zur Prozessbegleitung sowie die schulformübergreifende Zusammenarbeit der Schulen in regionalen Strukturen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Atomwaffengegner will Friedensgebot und


antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop