Christian Loh wird Vorstandsvorsitzender der KZVK

Christian Loh c KZVK Silvia KriensAufsichtsrat beruft Mitglied des Vorstands zum neuen Vorsitzenden

Köln, 26. Januar 2023. Der Aufsichtsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) hat Christian Loh (49) mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt.

"Ich freue mich, dass wir Christian Loh als Vorstandsvorsitzenden gewinnen konnten", erklärt Gordon Sobbeck, amtierender stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der KZVK. "Christian Loh verfügt über langjährige Erfahrung in der Altersversorgung – und als Mitglied des Vorstands hat er seit 2017 maßgebliche Weichenstellungen der vergangenen Jahre in der KZVK mitgeprägt. Die KZVK wird unter seiner Führung den eingeschlagenen Weg konsequent und kompetent fortsetzen."

Christian Loh verantwortet als Mitglied des Vorstands der KZVK seit 2017 das Ressort Operations. Der Wirtschaftswissenschaftler verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Altersversorgung. Er war viele Jahre für die Bayerische Versorgungskammer, die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe in Deutschland, in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als Leiter des zentralen Controllings und Rechnungswesens. Christian Loh schloss sein Studium an der Universität Augsburg als Diplom-Ökonom ab. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Christian Loh folgt auf Dr. Ulrich Mitzlaff, der seine mehr als fünf Jahre währende, erfolgreiche Tätigkeit vorzeitig zum 31. Dezember 2022 beendete.

Quelle:  www.kzvk.de
Foto: Christian Loh (c) KZVK_Silvia Kriens

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME veröffentlichen "Other Side Of


the other side of rainbowWenige Tage vor der Album-Veröffentlichung ziehen die hochdekorierten Hardrocker noch einmal alle Register: Gerade erschien "Other Side of The Rainbow" und Ende des Jahres geht es auf EU/UK-Tour.

"Hin und wieder gelingt es uns, eine Art Magie zu e...


weiterlesen...

Kick doch eene mit: Kölner Unternehmen


Kick doch ene mitBusiness-Teamevent trifft auf Sponsoring des lokalen Fußballvereins: Die Kölner Unternehmen Railslove und Cisco Placetel rufen gemeinsam mit ihren Partnern und mit dem Traditionsverein Fortuna Köln zum Business-Turnier. Bei der dritten Auflage von...


weiterlesen...

„Spiel an der Außenlinie. Eine


Spiel an der Außenlinie Eine AbstraktionWeilerswist, Mai 2023. Wie ein Buch Fußball und Kunst sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll miteinander verbinden kann, zeigt Rainer Wieczoreks neues Werk „Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ aus dem Dittrich Verlag. Seine beiden Prota...


weiterlesen...

24.09.2023 – 04.02.2024 Jean-Michel


Effet miroir  Landon Jean MichelFotografische Hommage an die Pariser Banlieues

Seit mehr als zehn Jahren dokumentiert der Fotograf und Sozialarbeiter Jean-Michel Landon das Leben in den Arbeitervierteln südöstlich von Paris. Seine Reportage ist sowohl eine Hommage an die Bewohne...


weiterlesen...

Benefiz-Kunstausstellung von Kunst


benefiz villa zandersEine Ausstellung des Bürgermeisters in Kooperation mit Kunst hilft geben e.V. zur Unterstützung der Obdachlosenhilfe, der Kriegsopfer in der Ukraine und der Erdbebenopfer in der Türkei.
Mit Kunstwerken u.a. von Gerhard Richter, Rosemarie Trockel, G...


weiterlesen...

"Solavento - Oper goes Varieté" im


varieteWas könnte es Schöneres für eine angehende Opernsängerin geben, als in Rom zu studieren und das Leben in der Ewigen Stadt in vollen Zügen zu genießen! Sie sitzt in einem Straßencafé, dem Solavento, genießt ihren Cappuccino, summt eine Arie – und w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.