Kommunikationskonzept für die "Via Culturalis"

Stadt legt politischen Gremien Beschlussvorlage zur Fortführung vor

Auch im Förderzeitraum bis 2023 soll die Umsetzung des Projektes "Via Culturalis" von einem Kommunikations- und Informationskonzept begleitet werden, das speziell dafür entwickelt worden ist. Dieses sieht unter anderem mehrere Netzwerkplattformen vor, über die sich Akteure und auch die interessierte Öffentlichkeit über das Projekt informieren können. Auch können sich Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zur Webseite über verschiedene Social-Media-Kanäle und eine "App-Audiotour Via Culturalis" informieren und diesen besonderen Stadtraum erleben. Die konzeptionelle Weiterentwicklung soll erneut ein externer Dienstleister übernehmen.  

Die Verwaltung hat dem Stadtentwicklungsausschuss nun für seine nächste Sitzung eine Beschlussvorlage vorgelegt, um die weiteren konzeptionellen Maßnahmen für die Via Culturalis fortführen zu können. Bei dafür veranschlagten Kosten von 462.000 Euro beträgt der städtische Eigenanteil nach Abzug der Förderung aus Bundesmitteln 154.000 Euro.  

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hatte Ende 2019 das Kölner Kulturprojekt Via Culturalis in einer neuen Förderrunde bis 2023 mit einer Summe von 5,5 Millionen Euro bedacht. Die Gelder kommen aus dem Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus", aus dem "herausragende und baulich anspruchsvolle Vorhaben" gefördert werden, die beispielhaft für den zukunftsgerichteten Städtebau in Deutschland stehen. Gegenstand der Förderung sind die beiden wesentlichen Bausteine der Via Culturalis im südlichen Bereich: die Neugestaltung der Gürzenichstraße und der Bau einer Freitreppe an der Pipinstraße vor der romanischen Kirche St. Maria im Kapitol.  

Mit dem Projekt Via Culturalis verfolgt die Stadt das Ziel, den kulturhistorisch bedeutsamen Stadtraum zwischen dem Dom und der Kirche St. Maria im Kapitol aufzuwerten und ihm ein neues ansprechendes Profil zu geben. Der öffentliche Raum soll als räumliches Erlebnis inszeniert werden, auch damit die anliegenden geschichtsträchtigen Bauten deutlicher als bisher wahrgenommen werden.  

Via Culturalis

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.